Vernetzung

Ansfelden Miteinander kommt in Bewegung – und geht miteinander Wandern

AnsMit_WanderungGemeinsam ins Gespräch kommen, aktiv werden und Überlegen, was in Ansfelden noch besser laufen kann: Ansfelden Miteinander lud am 30. März 2014 zur gemeinsamen Wanderung ein und ging den Ansfeldner Symphoniewanderweg bis zum Gasthaus Wolfsjäger und zurück.

Um eine Teilnehmerin in Ihrem Kommentar auf Facebook zu zitieren:

„Bei traumhaft schönen Wetter und netter Gesellschaft verging die Zeit wie im Flug. Ich denke wir haben uns alle bestens unterhalten und Spaß gehabt. Herzlichen Dank an unsere Organisatoren Birgit und Oliver…. Hoffe auf baldige Wiederholung!“

Motivierendes Echo auf Forum.Zusammenleben

Die Stadt Ansfelden setzt sich seit mehr als drei Jahren im Prozess „Zusammenleben in Ansfelden“ aktiv für gegenseitigen Respekt und Toleranz in der Stadt ein. Um diese Grundhaltungen mit Leben zu erfüllen, braucht es aktive PartnerInnen mit einer Vielfalt an Sichtweisen. Um sie sichtbar zu machen lud die Stadt am 15. März 2014 zum ersten „Forum.Zusammenleben“ ins Neue Stadtzentrum ein.

 Lesen Sie mehr dazu auf www.ansfelden.at!

Nicht nur der Response war überwältigend, auch haben wir ein paar motivierende Rückmeldungen bekommen, die wir gerne teilen:

Von Christoph, über Facebook:

Ich muss echt sagen, dass mich der Projektfortschritt und das gesamte Umfeld (inkl. der heutigen Veranstaltung) schwer begeistert!

Von Gaby, über Stadtportal Ansfelden:

Sehr informative Veranstaltung, wirklich toll, was hier in Ansfelden geleistet wird!

Von Klaudia, per E-Mail

Ich habe mich recht wohl gefühlt und war sehr überrascht, davon, dass in unserer Gemeinde, in Sachen Integration und lebenswertes Zusammenleben, schon so viel Aktivität, Kreativität und Denkarbeit passiert ist (hat man von außen oft zu wenig Einblick).

Von Sigrid, über Stadtportal Ansfelden

Mir gefallen Ansfeldens Stadtinitiativen! Das ist mal eine Politik, von der man etwas merkt.

Brücken~bauer~innen treffen MitarbeiterInnen der Stadtverwaltung

Brückenbauerinnen_am_Amt

Am Bild: Die engagierten Brücken~bauer~innen gemeinsam mit Bgm. Manfred Baumberger (2. v.l.), Renate Draxler (Reinigung, 5. v.r), Julia Lehner und Stephanie Staudinger (Bürgerservicestelle, 4.+3. v.r) sowie Günter Kienböck (im Hintergrund) und Mag. Gregor Kraftschik (rechts).

Netzwerk: Austriatalent

Das ATN – das Austrian Talent Network – ist ein direktes Bindeglied zwischen talentierten jungen Menschen mit Migrationshintergrund und der Österreichischen Kreativwirtschaft. Unterschiedliche kulturelle Hintergründe stellen als einen unschätzbaren Mehrwert als zusätzliche Erfahrung für die Kreativbranchen dar – um wirtschaftlich langfristig erfolgreich zu sein sind diese sind auf frische Ideen, neue Denkimpulse und vielfältige kulturelle Einflüsse angewiesen. Die Erfahrung zeigt, dass diese zwei Welten manchmal schwer zueinander finden.

Mitreden ist machbar, Herr und Frau Nachbar

Mit dem Angebot „Ansfelden Miteinander“ unterstützt Ansfelden seine Bürger dabei, ihr Wohnumfeld zu gestalten. Seit Jänner 2014 freuen sich Frau Birgit Karrer und Herr Oliver Jungwirth jeden Donnerstag von 14 bis 19 Uhr im Büro Salzburger Straße 24a im Ansfeldner Stadtteil Haid auf spontane Besuche von BürgerInnen, die daran interessiert sind ihr Wohnumfeld aktiv mitzugestalten.

Bürgermeister Manfred Baumberger meint dazu:

„Eine Stadt wie Ansfelden lebt von den vielfältigen Potentialen der Menschen. Mit ‚Ansfelden Miteinander‘ schaffen wir Angebote, die allen Menschen in Ansfelden gut tun!“

Kategorien