CoV: Distanz halten und viele Menschen erreichen #1 – Ansfelden Miteinander

Damit so viele Menschen wie möglich die Sicherheitsinformationen verstehen können sorgte Verena von Ansfelden Miteinander gemeinsam mit den HausmeisterInnen in den Ansfeldner Wohnanlagen dafür, dass wo immer es geht die Informations-Plakate des Österreichisches Rotes Kreuz in vielen Sprachen hängen.
Müll, Müllvermeidung, Mülltrennung: alles einfach erklärt mit dem MüVi, dem MüllVideo von Ansfelden Miteinander
Ansfelden Miteinander hat’s echt drauf! Gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern aus Ansfelden und in Kooperation mit creativeturtle.at drehte das Team von März bis August 2015 in rund 700 Stunden mit 40 Mitwirkenden das „MüVi“ – einen Film zum Themenfeld Müll, Müllvermeidung, Mülltrennung, saubere Umgebung. Auf unterhaltsame Art und abseits vom pädagogischen Zeigefinger vermitteln die Darsteller und Interviewpartner in 29 Minuten Ideen, die zu einer saubereren Stadt beitragen, in der sich alle wohl fühlen. Das alles ist möglich, wenn man zusammenhilft!
- Schauen Sie sich den ganzen Film (29 Minuten) auf YouTube an!
- Wie funktioniert das eigentlich in Ansfelden mit dem Sperrmüll? Oliver Jungwirth, Sabrina Wimmer und Elisabeth Wimmer erklärens im Müvi in 4 Minuten – und kommen dabei ganz ohne Worte aus!
- Wohin mit der Mikrowelle wenn zuerst die Funken schlagen und dann auch noch Rauch aufsteigt? Nama und Princess Kennedy erklären, was zu tun ist, wenn das Teil einfach nicht mehr zu reparieren ist. Im MüVi von Ansfelden miteinander – ganz ohne Worte!
Vortrag: Welche Zukunft hat die Stadt?
Ein spannender Vortrag für alle, die Interesse an zukunftsorientierter Stadtplanung haben: Kommenden Montag (7. Juli 2014, 19.30 Uhr) geht Reinhard Seiß (Stadtplaner, Filmemacher und Fachpublizist) der Frage „Welche Zukunft hat die Stadt?“ nach und wird im Rahmen des Keplersalons einige Herausforderungen moderner Städte (wie dem Substanzverlust zugunsten der Speckgürtel) skizzieren. Dabei will er aufzeigen, welche Veränderungen im Bereich der Planungs-, Verkehrs- und Wohnbaupolitik notwendig wären um Zentren zu neuer Vitalität und Lebensqualität zu verhelfen.
- Montag, 7. Juli 2014, 19.30 Uhr, Kepler Salon Linz
- Keine Anmeldung notwendig, Eintritt frei!
Mitreden ist machbar, Herr und Frau Nachbar
Mit dem Angebot „Ansfelden Miteinander“ unterstützt Ansfelden seine Bürger dabei, ihr Wohnumfeld zu gestalten. Seit Jänner 2014 freuen sich Frau Birgit Karrer und Herr Oliver Jungwirth jeden Donnerstag von 14 bis 19 Uhr im Büro Salzburger Straße 24a im Ansfeldner Stadtteil Haid auf spontane Besuche von BürgerInnen, die daran interessiert sind ihr Wohnumfeld aktiv mitzugestalten.
Bürgermeister Manfred Baumberger meint dazu:
„Eine Stadt wie Ansfelden lebt von den vielfältigen Potentialen der Menschen. Mit ‚Ansfelden Miteinander‘ schaffen wir Angebote, die allen Menschen in Ansfelden gut tun!“