Wer Bücher liebt, setzt sie frei – im Erlebnisbad Ansfelden
Der Sommer lässt sich in Ansfelden am kühlsten im Erlebnisfreibad verbringen. Neben Wasserrutsche, Sprungturm und Strömungskanal finden Menschen aus Ansfelden und von anderswo dort auch eine großartige Liegewiese. Was passt da besser dazu als ein gutes Buch? Wer gerade keines mithat, kann sich eines aus dem neuen Bücherschrank im Erlebnisbad ausleihen. Und wem’s gefällt, der nimmt es sich mit, behält es eine Zeit lang oder für immer, bringt es zurück oder setzt es danach wo anders „frei“.
- Bücherschrank im Erlebnisbad Ansfelden – mit „freien“ Büchern aus der Stadtbibliothek Ansfelden
- Zum Ausleihen – während dem Badbesuch – oder auch zum Behalten und weitergeben.
- Bringen auch Sie ein Buch, dass Sie „freisetzen“ möchten – und lassen Sie es im Bücherschrank stehen!
- Bookcrossing.com ist eine Onlineplattform, bei der „Bücher auf Wanderschaft“ registriert werden können.
PraktikerInnen aus der Schule für Türkisch als Maturafach
Bisher ist in Österreich möglich in den fremdsprachenfächern Griechisch, Latein, Englisch, Französisch, Italienisch, Russisch, Spanisch, Tschechisch, Slowenisch, BKS, Ungarisch, Kroatisch, Slowakisch und Polnisch zu maturieren. Welche Vorteile für, aber auch welche Argumente gegen Türkisch als Maturafach sprechen – und warum sich viele AHS-DirektorInnen für Türkisch als Maturafach aussprechen – lesen Sie im Bericht von SOS Mitmensch.
Umbrella March Linz am 17. Juni 2014 ab 16 Uhr
Die Caritas Flüchtlingshilfe, SOS-Menschenrechte Österreich und die Volkshilfe Flüchtlings- und MigrantInnenbetreuung laden am 17. Juni 2014 ab 16 Uhr zum gemeinsamen Umbrella-March in Linz ein. Die europaweite Aktion macht auf die Situation von notleidenden Flüchtlingen im Rahmen der EU-Asylpolitik aufmerksam. Mit aufgespannten Schirmen, die den Schutz für Flüchtlinge symbolisieren, startet der Marsch am Martin Luther Platz und führt zum AEC Maindeck, wo es um 17 Uhr eine Abschlusskundgebung geben wird.
„Rucksack“-Gruppe zu Besuch in der Stadtbibliothek
Mit dem Angebot „Rucksack“ bietet die Stadt Ansfelden gemeinsam mit dem Institut Interkulturelle Pädagogik (IIP) Eltern Unterstützung dabei, ihre Kinder mehrsprachig zu erziehen, gute Deutschkompetenzen zu erwerben und sie allgemein in ihrer Entwicklung zu unterstützen. Ende Mai besuchten die Teilnehmerinnen der „Rucksack“-Gruppe die Stadtbibliothek und informierten sich über die vielfältigen Angebote der „zentralen Anlaufstelle für Wissensdurst und Bildungshunger in Ansfelden“.
- Mehr Infos zum Angebot Rucksack
- Schauen Sie sich auch den Angebotsflyer des IIP an!
Offener Brief des Klagsverbandes zu Wohnungsvergabe in Oberösterreich
Um eine geförderte Genossenschaftswohnungen in OÖ bekommen zu können, ist seit Mai der Nachweis von Deutschkenntnissen erforderlich. Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern sieht darin einen Verstoß gegen die Artikel 11 der langfristig-aufenthaltsberechtigten-Richtlinie und gegen Artikel 32 der Status-Richtlinie (Neufassung) der EU und fordern in einem offenen Brief Landeshauptmann Pühringer und Landtagspräsident Sigl auf, dieser Verletzung von EU-Recht ein Ende zu setzen.
Fahrradkurs für WiederaufsteigerInnen in Ansfelden
Wer schon länger nicht mehr Rad gefahren ist, es aber gern mal wieder mal probieren möchte ist am 18. Juni 2014 von 16 – 19 Uhr beim Neuen Stadtzentrum genau richtig. Der Fahrradbeauftragte Kurt Kaltenböck (Anmeldung unter 07229/840-438) bietet gemeinsam mit dem Klimabündnis OÖ einen Fahrradkurs für WiederaufsteigerInnen an. 15 Plätze gibt es, kosten tut es den TeilnehmerInnen nichts.
Also, aufs Rad gestiegen: Leute kennenlernen und gemeinsam Rad fahren üben. Das Beste: Bringt viel und kostet Sie nix!
Gemeinsames Picknick im Wohnpark
Der Treffpunkt mensch & arbeit Nettingsdorf, das Wohnumfeldprojekt Ansfelden Miteinander und die Stadt Ansfelden laden ein zum vierten Gemeinsamen Picknick im Wohnpark Haid. Auch heuer steht der gemütliche Nachmittag für die BesucherInnen im Vordergrund. Bei den mitgebrachten und geteilten Speisen und Getränken kommen die Leute ins Gespräch. Diesmal findet das Picknick an einem Freitag Nachmittag (27. Juni 2014) statt – so lässt sich die Woche gut ausklingen. Der Park im Wohnpark Haid im schönen Ansfelden bietet dazu das optimale Ambiente. Teilnahme kostenlos, eigene Speisen und Getränke für sich und einen anderen mitnehmen, keine Anmeldung erforderlich – einfach hinkommen und mitmachen!
Stadtwanderung: Warum ist Ansfelden, wie Ansfelden ist?
Die Brücken~bauer~innen in Ansfelden machen eine historische Stadtwanderung und laden zum Mit-wandern ein. Unser Guide Alexander Schinko wird uns in rund drei Stunden an geschichtsträchtige Plätze in Ansfelden führen und erzählen, was sich wo zugetragen hat. So lernen wir verstehen, warum zum Beispiel Haid heute so ist, wie es ist. Die Wanderung ist eine gemütliche Angelegenheit – sie ist für Mit-wandernde kostenlos. Den Nachmittag wollen wir beim Wirten gemeinsam ausklingen lassen. Bitte um Anmeldung bis 17. Juni! Wir freuen uns!
-
Historische Stadtwanderung Ansfelden | Sonntag, 22. Juni 2014| Treffpunkt 14.00 Uhr/Traunbrücke, Trauner Stockschützenhalle, Gasthaus zur Traunbrücke | Teilnahme kostenlos – verbindliche Anmeldung bitte bei Günter Kienböck unter jep@ansfelden.at
Sommersprachcamp 2014 in Ansfelden
Im Sommer 2014 bietet die Stadt Ansfelden gemeinsam mit dem Institut Interkulturelle Pädagogik jungen Gemeindebürgern und Gemeindebürgerinnen die Möglichkeit, ihre Sprachkenntnisse im Sommersprachcamp zu festigen. In Kooperation mit der Neuen Mittelschule Haid richtet sich das Angebot an Volks- und Hauptschulkinder in Ansfelden. Das Sommersprachcamp findet vom 18. bis 29. August 2014 statt und bietet die Möglichkeit, sich gut auf den Einstieg in die nächste Schulstufe vorzubereiten, Freundschaften zu festigen oder zu knüpfen und Sprache aktiv und lebhaft wahrzunehmen.