Mini-Sprachkurse in Ansfelden
Wollten Sie immer schon mal die „ersten hundert Worte“ auf Bosnisch/Kroatisch/Serbisch, Türkisch oder Russisch lernen und mit den Sprachen in Kontakt kommen? Die VHS Ansfelden bietet ab Oktober Minikurse dazu an. Am 6. und 13. Oktober begleitet Sie Ela Camurcu in die türkische Sprache, am 8. und 22. Oktober schnuppern Sie mit Azra Hodzic-Kadic in die bosnisch/kroatische/serbische Sprache und am 20. und 27. Oktober lädt Natalia Undeßer zu einem Ausflug in die russische Sprache ein. Jeweils ab 18 Uhr zum Preis von 15 Euro für jeweils zwei Termine.
-
Anmeldung ab sofort bei Edith Schauflinger unter ansfelden@vhsooe.at oder telefonisch unter 0676 845 500 351!
Und was ist jetzt noch mal ein Minikurs? Geistig fit bleiben, Lust am Lernen neu entdecken: mit den Minikursen der Volkshochschule finden auch Sie das ideale Angebot und Lernumfeld und erleben einen sanften und freudvollen Einstieg in eine neue Sprache!
Nacht der Vielfalt 2014 – der Ball für Menschen
Ob Funk, Soul und Jazz bei Living Transit, Fanfare Shukar aus Rumänien mit Balkan Brass, Bongo Botrako aus Barcelona mit Pop, Reggea, Rock und Mestizo oder Klassiker von Van Morrison, The Beatles oder Pink Floyd im ungewöhnlichen acoustic soul Gewand bei TR & B aus Oberösterreich: bei der neunten Nacht der Vielfalt der Volkshilfe, dem Ball für alle Menschen geht auch heuer anständig die Post ab. Karten gibt’s ab September bei der Volkshilfe in Linz zu kaufen!
- Zum Vormerken: Sa, 18. Oktober 2014 ab 20 Uhr im Design Center Linz
- Karten gibt es auch in Ansfelden beim Infopoint im Haidcenter neben dem Maximarkt!
Deutsch lernen in Ansfelden
Seit einigen Jahren bereits bietet die Volkshochschule Oberösterreich am Standort Ansfelden ein abwechslungsreiches Programm an. Mit dabei von Anfang an: Sprachkurse auf vielen Levels – da ist für jeden und jede, die oder der seine oder ihre Sprachkenntnisse in Deutsch verbessern möchte etwas dabei. Damit jeder den für ihn oder sie passenden Kurs findet, helfen ab September 2014 Frau Helga Lang und Frau Ela Camurcu bei Fragen rund ums Deutschlernen in der Stadt weiter.
-
Montag von 8 – 12 Uhr und Donnerstag von 14 – 18 Uhr im Neuen Stadtzentrum, 2. OG.
-
Einfach vorbei kommen, es ist kein Termin notwendig!
FreiHaid für den Sonntag
Gemeinsam den Festplatz bunt anmalen, Ideen, Freude, Kuchen, Kaffee austauschen und miteinander ins Reden kommen: dazu laden Ansfelden Miteinander, der Treffpunkt mensch & arbeit Nettingsdorf, die Allianz für den freien Sonntag und die Stadt Ansfelden ein. Hinkommen, mitmachen: für eine bunte, freundliche Stadt!
- Sonntag, 14. September 2014 von 11 bis 13 Uhr bei Schönwetter am Hauptplatz im Stadtteil Haid
Sommersprachcamp in Ansfelden
Sich gut auf den Einstieg in die nächste Schulstufe vorzubereiten, Freundschaften zu festigen oder zu neue knüpfen und Sprache aktiv wahrnehmen: Seit 18. August 2014 findet in der Neuen Mittelschule Haid zum ersten mal das Sommersprachcamp statt. 35 Kinder aus Ansfelden im Volks- und Hauptschulalter sind heuer dabei und profitieren von engagierten PädagogInnen, die gemeinsam mit ihnen spielerisch Grammatik, Lesen und Sprechen üben.
Am Nachmittag ist dann Spiel und Spaß angesagt: Indianerfest, Spiel-, Sprach- und Bastelstationen oder Bewegung auf den Sportanlagen – da ist für jeden und jede etwas dabei. Als besonderes Highlight stand letzte Woche Freitag ein Ausflug zum Weg der Sinne nach Haag am Hausruck am Plan.
Sommersprachcamp in Ansfelden: Spiel, Spaß und dabei was Lernen
Ende August findet in der NMS Haid das erste Sommersprachcamp in Ansfelden statt. Das Institut Interkulturelle Pädagogik hat zu dem Angebot ein ansprechendes Video gestaltet, wo die Lebendigkeit und der Spaß beim Leitspruch „L(i)ebe die Vielfalt. Denn nur gemeinsam sind wir stark“ gut rüberkommt. Schauen Sie sich das an – wir teilen das gerne!
Milchplakat zu vergeben: Sprachenvielfalt in Europa
Mit Milchpackungen auf Sprachenvielfalt hin-weisen? Die „Aktion Freie Kunst“, ein Künstler- und Künstlerinnenkollektiv, dass sich auf Street Art und Kunst im öffentlichen Raum spezialisiert hat, hat ein Plakat zur „Vielsprachigkeit in Europa“ gestaltet. Dabei handelt es sich um ein europaweit agierendes Kunstprojekt, dass die Vielfalt Europas auf eine niederschwellige und unaufdringliche Weise zur Darstellung bringen soll. Ob Sprachentabelle, Sprachentabelle, Landkarte, oder ästhetischer Anreiz zur Vielfältigkeit Europas – die Lesearten sind vielfältig. Und: Milch als Grundnahrungsmittel ist bei vielen Menschen verständlich, mehr als zum Beispiel die „lebensfernen Neutralität“ der 12 Sterne des Europarats.
- Möchten auch Sie ein Zeichen setzen? Wir haben noch ein paar Plakate in verschiedenen Sprachen auf Lager! Holen Sie sich eines beim Referenten für kommunales Zusammenleben (Mag. Gregor Kraftschik, Stadtverwaltung Ansfelden, Zimmer 172) oder Anfang August auf Zimmer 162 bei Frau Gusenbauer oder Frau Haider! Kostenlos, solange der Vorrat reicht!
Es wird besser – Videobotschaften
Schon mal von Bullying gehört? Darunter versteht man die „anhaltende, wiederholte und häufige, psychische, verbale oder körperliche Unterdrückung einer Person, durch eine stärkere Person oder Gruppe, mit der Absicht das Opfer zu schädigen“. Die Plattform „Es wird besser Österreich“ greift dieses Thema auf und produziert Video-Botschaften, die schwulen, lesbischen, bisexuellen und transidenten (LGBT) Jugendlichen Zuversicht zu geben und Menschen im sozialen Umfeld von LGBT-Jugendlichen für mehr Akzeptanz und aktive Unterstützung zu gewinnen soll – im Sinne von: „Es wird besser!“. Dabei geben Menschen aus Kultur, Sport, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft Video-Statements ab.