September 2015: Flüchtlinge im Quartier Ansfelden eingezogen

Rot-Kreuz Mitarbeiter Christian Hrubes und Unterkunftsbetreuer Okan Kar bei den Vorbereitungsarbeiten Ende August 2015. Foto: Stadt Ansfelden / Mag. G. Kraftschik.
Am 1. September 2015 bezogen 39 Männer auf der Flucht aus Syrien, Afghanistan und dem Irak die neu adaptierte Unterkunft in der Traunuferstraße 96 in Ansfelden. Das Rote Kreuz betreibt dort im Auftrag des Landes Oberösterreich ein Quartier für hilfs- und schutzbedürftigen Menschen aus Kriegsgebieten.
Auf den Stadtseiten ansfelden.at informiert die Stadt Ansfelden über das wie und wo rund um die Unterkunft. Zusätzlich bietet sie Informationen, wie Bürgerinnen und Bürger aktiv helfen können und weiterführende Informationen zur Flucht in Europa und zum Thema Asyl in Österreich.
Bis zu 40 Menschen finden in Ansfelden Schutz vor Krieg und Not
Das Land Oberösterreich betreibt in Kooperation mit dem Roten Kreuz Oberösterreich ab 1. September 2015 in Ansfelden in der Traunuferstraße 96 (am Gelände der Straßenmeisterei) ein Quartier zur Unterbringung von bis zu 40 hilfs- und schutzbedürftigen Menschen aus Kriegsgebieten. Bürgermeister Manfred Baumberger stellt in einem Brief an alle Ansfeldner Haushalte klar: „Als Bürgermeister ist es mir ein besonderes Anliegen, den ärmsten der armen Menschen, die durch Krieg ihre Heimat verloren haben, in unserer Stadt mit Respekt und Toleranz begegnen.“ Gleichzeit betont er, dass Ansfelden Flüchtlinge „mit Augenmaß“ aufnimmt, und freut sich, das bereits so viele Menschen ihre Hilfe angeboten haben!
- Lesen Sie hier den ganzen Brief, der Ende August 2015 an alle Ansfeldner Haushalte geht.
- Das Rote Kreuz freut sich über freiwillig Engagierte! Menschen, die gerne Zeit spenden und freiwillig im neuen Quartier mithelfen wollen melden sich unter ll-asyl@o.roteskreuz.at oder auch am Telefon unter 0732/7644-203 oder -271
- Die Menschen vor Ort freuen sich auch über folgende Sachspenden:
Am Blog „Zusammenleben in Ansfelden“ informieren wir über aktuell „gefragte Dinge“. Sachspenden können wochentags täglich zwischen 08:00 – 12:00 Uhr an der Ortsstelle Traun des Österreichischen Roten Kreuzes in der Johann Roithner-Straße 92 abgegeben werden. - Das Rote Kreuz dankt auch für Ihre Geldspende: bitte an „Rotes Kreuz Linz-Land“, Stichwort „Flüchtlinge“ – IBAN AT06 3427 6000 0001 4688
Ansprechpartner vor Ort ist Herr Okan KAR. Sie erreichen Ihn Montag bis Freitag zwischen 8 und 19 Uhr am Telefon unter 0664 / 887 459 81
Fragen und Antworten zum Quartier in Ansfelden für Menschen auf der Flucht
Wo befindet sich das Quartier?
- Das Quartier befindet sich in der Traunuferstraße 96 im Stadtteil Audorf. Dabei handelt es sich um ein bisher nicht genutztes Bürogebäude aus dem Komplex der Straßenmeisterei.
Wann ist der Bezugstermin?
- Ab 1. September 2015 können Menschen einziehen – das genaue Bezugsdatum teilt uns das Rote Kreuz nach Information durchs Land OÖ zeitgerecht mit.
Wie viele Menschen finden im Quartier Platz?
- Das Quartier bietet Platz für bis zu 40 Personen. Das sind etwa 0,2 Prozent der Ansfeldner Bevölkerung.
Woher kommen die Menschen?
- Nach Rücksprache mit der Grundversorgungsstelle des Landes OÖ wird es sich um Familien und Einzelpersonen aus Kriegsgebieten wie Syrien, Afghanistan und dem Irak handeln. Die Leute werden nach Info des Roten Kreuzes aus Erstaufnahmezentren ins Quartier Ansfelden kommen.
Wer übernimmt die Betreuung vor Ort?
- Herr Okan KAR, Mitarbeiter des Roten Kreuzes Oberösterreich betreut die Menschen vor Ort. Ihr erreicht Ihn Montag bis Freitag zwischen 8 und 19 Uhr am Telefon unter 0664 / 887 459 81.
Wie informiert die Stadt die Bevölkerung über das Quartier?
- Bürgermeister Manfred Baumberger informiert in einem Brief an alle Ansfeldner Haushalte über das Quartier. Dabei betont er, dass Ansfelden Flüchtlinge „mit Augenmaß“ aufnimmt und informiert über Eckdaten und Möglichkeiten, wie geholfen werden kann.
- Zusätzlich gibt’s Informationen auf der Stadtseite.
Wie kann ich helfen?
- Hilfe ist herzlich willkommen! Das Rote Kreuz informiert uns, dass bereits Menschen anrufen, die ihre Unterstützung anbieten. Ob Zeit-, Sach- oder Geldspenden – alle Möglichkeiten zu helfen findet Ihr immer aktuell auf der Infoseite im Blog Zusammenleben in Ansfelden. Momentan sagt das Rote Kreuz im Namen der zukünftigen Bewohnerinnen und Bewohnern „DANKE“ für Küchenutensilien, einfache saubere Küchengeräte, Waschmittel, Duschgel, Handseifen (bitte keine Seifenspender), Zahnpasta, Zahnbürsten und Schreibutensilien und Hefte (für Deutschkurse).
Wie ist die Lage in den Kriegsgebieten, woher die Menschen kommen?
- Syrien, Afghanistan, Irak, Ukraine und viele andere Krisenherde: Frieden-Fragen.de informiert Euch auf einfache, anschauliche Weise, was die Hintergründe der Konflikte sind und welche Auswirkungen das auf die Lebensumstände dort hat.