Kinderfreunde Haid

Für ein friedliches Ansfelden: Das war das Miteinand‘-am-Hauptplatz-Fest 2019

Bei der Mülltrennolympiade gab’s nicht nur viel zu singen, sondern auch eine Mitfahrt in der Kehrmaschine zu gewinnen. Mehr Fotos. (Foto: Stadt Ansfelden / I. Höllinger)

Ansfelden feierte am Samstag, 7. September 2019 gemeinsam das erste Ansfeldner Miteinand‘ am Hauptplatz Fest. Das familienfreundliche Fest fand rund um den Festplatz im Stadtteil Haid statt. Das bunte Nachmittagsprogramm bot die Möglichkeit für Selfies auf dem Polizeimotorrad, selbst mit der Feuerwehr-Schneidschere schneiden, sich ein Rettungsauto aus der Nähe anzusehen und bei der Mülltrennolympiade eine Mitfahrt in der Kehrmaschine zu gewinnen.

Für Musik zum Mitmachen gab’s Trommel- und Songworkshops. In der Chill-Out-Area gab‘s Kaffee und Kuchen und die Mitlesezone, Spieletische und das „Ansfeldner Bilder malen“ luden zum ruhigeren Zeitvertreib ein.  Den krönenden Abschluss machte das Jugendorchester der Werksmusik Nettingsdorf mit einem fröhlichen Platzkonzert.

Wer mit(einander)- macht macht aus dem Neben- ein Miteinander

„Das Miteinand‘-am-Hauptplatz-Fest fand heuer zum ersten Mal statt. Ich habe mich über die vielen freundlichen Leute gefreut, die dem Wetter getrotzt haben und am ‚Fest für die Gemeinschaft‘ mitgemacht haben. Durchs gemeinsam etwas Machen entsteht aus Neben- ein Miteinander. Das finde ich gut, denn gutes Auskommen untereinander ist mir in der Stadt wichtig!“

Bürgermeister Manfred Baumberger

Vereine und Organisationen für ein friedliches Miteinander in der Stadt

Das Fest ist eine Gemeinschaftsproduktion im Rahmen von Zusammenleben in Ansfelden von Ansfeldner Vereinen und Organisationen unter Leitung von Ansfelden Miteinander mit freundlicher Unterstützung einiger Wohnbauträger in der Stadt und der Integrationsstelle des Landes OÖ.

Im Veranstaltungsteam mit dabei waren das Rote Kreuz Traun, der Polizeiposten Haid, der Bezirksabfallverband Linz Land, das Eltern-Kind-Zentrum Sabberlot, die Theatergruppe des Siedlervereins Ansfelden, der Treffpunkt Mensch & Arbeit Nettingsdorf, der Jugendtreff ECHO, der Wirtschaftshof der Stadt Ansfelden, die Freiwillige Feuerwehr Freindorf, die Künstler Moussa Keita und Harald Limberger, ein Team der Ansfeldner Kindergärten, die Kinderfreunde Ansfelden / Haid, die vielen Freiwilligen rund um Ansfelden Miteinander und das Referat für kommunales Zusammenleben in der Stadt Ansfelden.

Gemeinsam die Woche ausklingen lassen beim Picknick im Park in Ansfelden

Plakat Picknick 2016 A3_Seite_1Unter dem Motto „Es ist genug für alle da!“ laden am Freitag, 3. Juni 2016 die Stadt Ansfelden, Ansfelden Miteinander und der Treffpunkt mensch & arbeit zum (sechsten!) gemeinsamen Picknick am Spielplatz Stelzhamerstraße (Pico) ein. Ab 16 Uhr wird die Hüpfburg für Kinder aufgeblasen und die Decken unter den Bäumen ausgebreitet.

„Wir lassen die alte Tradition der Gastfreundschaft neu aufleben – gemeinsam essen schafft Begegnung.“ so Fritz Käferböck-Stelzer vom Organisationsteam. Stoffbahnen zum draufsetzen, Tische zum Auflegen der Speisen und Pappteller sind vor Ort vorhanden. Alles, was man für ein Picknick braucht bitte mitnehmen: Teller, Besteck, Becher, Decke und was zum Essen und Trinken. Wer Musik machen möchte, ist herzlich eingeladen sein Instrument mitzunehmen. Die Stadtgemeinde fördert das gute Zusammenleben zwischen den Menschen und schafft dazu Begegnungsräume.

Kategorien