Ergebnisse Gemeinsam sind wir Stadt!

Gemeinsam sind wir Stadt – Was denken Menschen im Erlebnisbad zum Thema Respekt?

2015-07-06 DialogStand ErlebnisbadBeim vierten Einsatz des Dialog.Stand (aus dem Projekt „Gemeinsam sind wir Stadt!“) im Rahmen des Mitmach-Zirkus Giovanni im Erlebnisbad Ansfelden haben sich einige jugendliche Besucherinnen und Besucher über das Thema „Respekt“ unterhalten und ihre Gedanken auf Kärtchen festgehalten.

Wenn auch Sie wissen wollen, was die Bürgerinnen und Bürger zu Fragen wie

Hier am Blog Zusammenleben in Ansfelden finden Sie die gesammelten Ergebnisse!

Gemeinsam sind wir Stadt – Was denken die Leute beim Forum.Zusammenleben.Dialog zu den Ansfeldner Grundwerten?

2015-07-02 DialogStand ForumZusammenlebenBeim Forum.Zusammenleben.Dialog (aus dem Projekt „Gemeinsam sind wir Stadt!“) haben sich Vertreterinnen und Vertreter von Organisationen in Ansfelden und mit Bezug zur Stadt zu den Grundwerten „Willkommen“, „Mitspielen“, „Respekt“, „Vielfalt“ und „Zuhause“ unterhalten und ihre Gedanken auf Kärtchen festgehalten.

Wenn auch Sie wissen wollen, was die Teilnehmenden zu folgenden Fragen denken, folgen Sie einfach den Links:

Grundwert „Zuhause“

Grundwert „Vielfalt“

Grundwert „Respekt“

Grundwert: „Mitspielen“

Grundwert „Willkommen“

Noch mehr Fotos von der Veranstaltung finden Sie auf dem Flickr-Account der Stadt Ansfelden – auch zum Herunterladen!

Gemeinsam sind wir Stadt – Was denken die Leute beim Tag der offenen Türe zu „Zuhause“ sein in Ansfelden?

Sabrina Wimmer, BScN und Mag. Gregor Kraftschik mit den Ergebnissen am Dialog.Stand beim Tag der offenen Türe 2015

Sabrina Wimmer, BScN und Mag. Gregor Kraftschik mit den Ergebnissen am Dialog.Stand beim Tag der offenen Türe 2015

Beim dritten Einsatz des Dialog.Stand (aus dem Projekt „Gemeinsam sind wir Stadt!“) im Rahmen des Tags der offenen Türe haben sich einige erwachsene Besucherinnen und Besucher über das Thema „Zuhause sein“ unterhalten und ihre Gedanken auf Kärtchen festgehalten.

Wenn auch Sie wissen wollen, was die Bürgerinnen und Bürger zu Fragen wie Wenn wir vom Zuhause-sein in Ansfelden reden, wünsche ich mir von der Stadtpolitik …, Zuhause bedeutet für mich …, Damit wir uns in Ansfelden zuhause fühlen können trage ich bei … oder Wenn’s ums Zuhause-sein geht, wünsche ich mir von meinen Mit-AnsfeldnerInnen …  denken:

Hier am Blog Zusammenleben in Ansfelden finden Sie die gesammelten Ergebnisse!

Gemeinsam sind wir Stadt – Was denken die Leute am Hauptplatz zu „Zuhause“ sein in Ansfelden?

Dialog.Stand KunstWerkStadtBeim zweiten Einsatz des Dialog.Stand (aus dem Projekt „Gemeinsam sind wir Stadt!“) im Rahmen der Sommer.Werk.Stadt haben sich neben Erwachsenen auch viele, viele Kinder im Alter zwischen 8 und 12 Jahren beteiligt.

Wenn auch Sie wissen wollen, was die Bürgerinnen und Bürger zu Fragen wie Wenn wir vom Zuhause-sein in Ansfelden reden, wünsche ich mir von der Stadtpolitik …, In Ansfelden fühle ich mich zuhause, wenn …, Damit wir uns in Ansfelden zuhause fühlen können trage ich bei … oder Wenn’s ums Zuhause-sein geht, wünsche ich mir von meinen Mit-AnsfeldnerInnen …  denken:

Hier am Blog Zusammenleben in Ansfelden finden Sie (auch in Zukunft) die gesammelten Ergebnisse!

Gemeinsam sind wir Stadt – Was denken die Leute am Hauptplatz zu „Mitspielen“ und „Vielfalt“?

Beim ersten Einsatz des Dialog.Stand (aus dem Projekt „Gemeinsam sind wir Stadt!“) im Rahmen der Kunst.Werk.Stadt haben sich neben Erwachsenen auch viele, viele Kinder im Alter zwischen 8 und 12 Jahren beteiligt.

Wenn auch Sie wissen wollen, was die Bürgerinnen und Bürger zu Fragen wie Wenn wir von Mitspielen reden, was wünschen Sie sich dabei von der Stadtpolitik?, Wann spielen Sie in Ansfelden mit? Was brauchen Sie dazu, um gut hier “mitspielen” zu können?, Wenn es um Vielfalt in der Stadt geht, was wünschen Sie sich von ihren Mit-Ansfeldnerinnen und Ansfeldnern? oder Wenn Sie an die Vielfalt in Ansfelden denken, was wünschen Sie sich dann von der Stadt-Politik? denken:

Hier am Blog Zusammenleben in Ansfelden finden Sie (auch in Zukunft) die gesammelten Ergebnisse!

Ergebnisse Dialog.Stand bei der Kunst.Werk.Stadt – Gemeinsam sind wir Stadt im Mai 2015!

 

Gemeinsam sind wir Stadt!Alle, die in Ansfelden leben sind gemeinsam die Stadt Ansfelden. Die Parteien im Prozess „Zusammenleben in Ansfelden“ (SPÖ, ÖVP und GRÜNE) sind der Meinung: „Ansfelden hat’s drauf – die Menschen hier haben viele Ideen! Wir ermuntern alle, die hier leben, ihre Stadt mitzugestalten.“ Die Stadtpolitik im Prozess „Zusammenleben in Ansfelden“ steht für die Grundwerte Willkommen, Respekt, Vielfalt, Zuhause und Mitspielen. Sie möchte die Bürgerinnen und Bürgern anregen über die Grundwerte ins Gespräch zu kommen. Das dient einerseits dem sich Austauschen über Meinungen, andererseits ist es eine Anregung zum Weiterdenken.

Wir haben beim Dialog.Stand im Rahmen der Kunst.Werk.Stadt vom 7. bis 9. Mai 2015 am Hauptplatz in Ansfelden gefragt:

Die Ergebnisse können Sie auch zusammengefasst als PDF (5 MB) auf Ihr Endgerät herunterladen!

Unsere Grundwerte im Prozess „Zusammenleben in Ansfelden“

 

Grundwerte

Kategorien