Radikalisierung erkennen – NMS Haid I und VS Haid bilden sich weiter

Wie kann ich Radikalisierung von jungen Menschen erkennen? Welchen Einfluss haben soziale Medien dabei? Was bedeutet Ehre – und welche Rolle spielt sie? Die Pädagoginnen und Pädagogen der NMS Haid I und der VS Haid wollten es genau wissen und bildeten sich im Oktober und November 2019 im Rahmen eines mehrteiligen Workshops zu dem Thema weiter. Gemeinsam mit dem Friedensaktivisten und interkulturellem Coach Sabri Opak gingen sie den verschiedenen Mustern auf den Grund und arbeiteten gemeinsam an Lösungsansätzen für die Praxis. Die Stadt Ansfelden unterstützte die Fortbildung im Rahmen von Zusammenleben in Ansfelden.
Hilfreich für verständnisvolles Miteinander in den Schulen
Direktorin Renate Lechner (NMS Haid I) fand die Fortbildung hilfreich für ein gutes Zusammenleben in Ansfelden: „Für uns als Pädagoginnen und Pädagogen war der Vortrag hilfreich, weil wir Impulse erfahren haben, um ein nachhaltiges, verständnisvolles Miteinander in den Schulen und somit auch in der Stadt aufzubauen. Darüber hinaus gab es auch wichtige Anregungen für das Meistern und den Umgang mit gegenwärtigen und zukünftigen Herausforderungen.“
Werden Sie Lesepate oder Lesepatin in der Volksschule Haid
In den Schulen am Schulstandort Haid unterstützen engagierte Lehrerinnen & Lehrer junge Menschen dabei, sich Wissen anzueignen. Lesen ist dabei der Schlüssel dazu. Um die Lust darauf zu wecken und damit unsere Ansfeldner Kinder das auch „gscheit lernen“ sucht die VS Haid Lesepaten & Lesepatinnen.
Lesebegeisterte Ansfeldner & Ansfeldnerinnen aufgepasst!
Liegt Ihnen die Zukunft unserer Kinder mit ihrem vielfältigen Sprachenschatz am Herzen? Lesen Sie selbst gerne? Möchten Sie einmal die Woche mit Kindern in der Volksschule Haid lesen? Können Sie auch gut zuhören und mit Kindern umgehen?
- Melden Sie sich am Besten noch heute bei Frau Direktorin Elisabeth Pröll unter 07229/89396!
- Dieses Angebot in der VS Haid entstand unter anderem aufgrund einer Idee beim Forum.Zusammenleben 2014!
Jugend im Dialog: Vielfalt schon in der Schule schätzen lernen

Sven Janson und Koordinator Stefan Schwabeneder (rechts) haben keine „Rat-Schläge“, sondern begleiten junge Menschen aktiv auf dem Weg zu friedlichem Zusammenleben.
Das Angebot Jugend im Dialog der Volkshilfe OÖ FMB begeistert die Ansfeldner Schulen: Unter der Begleitung von Trainer Sven Janson lernen Kinder Unterschiede als Chance zu entdecken, sich miteinander zu verständigen und wie vielfältiges Zusammenleben gut gelingen kann.
Im Jahr 2015 wird dieses Angebot besonders in der Volksschule Haid und der Volksschule Ansfelden nachgefragt. Schwerpunkte sollen dabei einerseits der Themenbereich „Streit und Konflikt“ und andererseits „Team und Gemeinschaft“ sein.
Die Stadt Ansfelden unterstützt im Rahmen des Prozesses „Zusammenleben in Ansfelden“ dieses Angebot und leistet einen aktiven finanziellen Beitrag um gutes Zusammenleben in der Stadt auch in Zukunft zu ermöglichen!