Kochen & Kultur zum Mitmachen im Treffpunkt Mensch & Arbeit Nettingsdorf
Der Treffpunkt mensch & arbeit in Nettingsdorf lädt am Montag, 26. Februar 2018 von 17.00 – 20.00 Uhr zum gemeinsamen Kochen und Essen – gewürzt mit einer schmackhaften Prise Kultur ein. Schnipseln, würzen, schneiden, rühren – das stärkt die eigenen Kochkünste und auch die Bande zwischen den Menschen. Unter fachkundiger Anleitung gelingen auch nicht-alltägliche Gerichte. Das gemeinsame Essen danach wärmt Herz und Seele – besonders in der noch kühlen Jahreszeit!
Bitte unbedingt anmelden bis Donnerstag, 15. Februar 2018 bei Fritz Käferböck-Stelzer unter mensch-arbeit.nettingsdorf@dioezese-linz.at oder 07229/88015!
6. Dezember 2016: Kochen & Kultur zum Mitmachen im Treffpunkt Mensch & Arbeit Nettingsdorf
Der Treffpunkt mensch & arbeit in Nettingsdorf lädt am Dienstag, 6. Dezember 2016 um 17.30 Uhr zum gemeinsamen Kochen und Essen – gewürzt mit einer schmackhaften Prise Kultur ein. Schnipseln, würzen, schneiden, rühren – das stärkt die eigenen Kochkünste und auch die Bande zwischen den Menschen. Unter der Anleitung von Alfred Pointner gelingen auch nicht-alltägliche Gerichte. Das gemeinsame Essen danach wärmt Herz und Seele – besonders in der kalten Jahreszeit!
Bitte unbedingt um Anmeldung für das Kochen bis Freitag, 2. Dezember 2016 bei Fritz Käferböck-Stelzer unter mensch-arbeit.nettingsdorf@dioezese-linz.at oder 07229/88015!
aHAIDaFEST 2016 – Ansfelden feierte ein Fest zum Mitmachen

Gemeinsam neue Varianten ausprobieren: bei Macarena tanzt auch Bürgermeister Manfred Baumberger mit.
Gemeinsam feiern, gemeinsam Freude haben, miteinander etwas ausprobieren: das verbindet, macht Spaß und baut Brücken zwischen den Menschen. Rund 150 gut gelaunte Gäste feierten am 12. November 2016 das 7. Ahaidafest – das Ansfeldner Mitmach-Fest im Neuen Stadtzentrum Ansfelden. Mit dabei waren unter dem Motto „mitmachen, mit dabei sein und dem anderen begegnen“ die Werksmusik Nettingsdorf, die Goldhaubengruppe Haid, der Jugendtreff Echo, der Treffpunkt mensch & arbeit Nettingsdorf, die Brücken~bauer~Innen, die Kinderfreunde Oberösterreich mit der Ortsgruppe Haid, Das Napalm Quintett, Rubija Begic … und viele Ansfeldnerinnen und Ansfeldner (unter Ihnen Bürgermeister Manfred Baumberger, Vizebürgermeisterin Renate Heitz, Vizebürgermeister Christian Partoll, Sozialreferentin Andrea Hettich) die offensichtlich viel Spaß und Freude bei Impro-Theater, Fotoecke, Lachyoga, Bauchtanz und Musik hatten.
- Einen ausführlichen Bericht lesen Sie auf den Stadtseiten ansfelden.at.
- Fotos vom Fest gibt’s auf den Fanseiten von Ansfelden Miteinander. Vielen Dank an den Ansfeldner Fotografen Otto Rockenschaub, der sich bei Ansfelden Miteinander engagiert und die Fotos kostenlos zur Verfügung stellt!
- Organisiert wurde das Fest im Auftrag des Gemeinderates von AnsfeldenMiteinander, dem Treffpunkt mensch & arbeit Nettingsdorf und dem Referat für kommunales Zusammenleben in der Stadtverwaltung Ansfelden.
Singen mit Leib und Seele im Treffpunkt mensch & arbeit Nettingsdorf

Gemeinsam Singen macht Freude! (Foto: Gregor Kraftschik)
Am Freitag 23. September 2016 lädt der Treffpunkt mensch & arbeit Nettingsdorf zum gemeinsamen „Singen mit Leib und Seele“ ein.
Dabei geht es darum einfach zu Singen – niemand braucht Angst vor falschen Tönen zu haben! Gesungen werden reihum Klassiker aus Austropop, Lieder von Liebe, Hoffnung, Widerstand und auch Arbeiterinnen- und Arbeiterlieder. Ob mit oder ohne eigenem Instrument – wer gerne Musik mag und sich aufs gemeinsame Singen einlassen mag ist herzlich willkommen!
Fr, 23. September 2016 | Treffpunkt mensch & arbeit Nettingsdorf, Nettingsdorfer Straße 57 | 19.00 bis circa 21.00 Uhr | Eintritt frei!
Volles Haus am 25. Jänner bei Kochen und Kultur im Treffpunkt mensch & arbeit
Das Haus war voll mit über 50 Menschen als der Treffpunkt mensch & arbeit in Nettingsdorf in der letzten Jänner-Woche 2016 zum gemeinsamen Kochen und Essen in die neue Küche einlud. Gemeinsam mit den pakistanischen Bewohnern der Flüchtlingsunterkunft in Ansfelden kochte Fredl Pointner (Restaurant „Gelbes Krokodil“, Linz) „landestypische“ Gerichte. Beim Wissens-Input zur Region um Parachinar, jener pakistanischen Stadt, aus der die meisten der Bewohner geflüchtet sind klang der Abend gemütlich aus.
25. Jänner: Kochen und Kultur im Treffpunkt mensch & arbeit mit den Neuen Ansfeldnern aus der Traunuferstraße

Gemeinsames Kochen macht Spaß und stärkt den Zusammenhalt zwischen den Menschen. (Foto: Gregor Kraftschik / CC-BY)
Der Treffpunkt mensch & arbeit in Nettingsdorf lädt am Montag, 25. Jänner 2016 zum gemeinsamen Kochen und Essen – gewürzt mit einer schmackhaften Prise Kultur ein.
Das Motto dieses Abends: Pakistan. Fredl Pointner vom Gelben Krokodil wird gemeinsam mit den pakistanischen Bewohnern der Flüchtlingsunterkunft in Ansfelden „landestypische“ Gerichte kochen. Im Anschluss gegen 19.00 gibt es einen Infoabend über die Region um Parachinar, jener pakistanischen Stadt, aus der die meisten der Bewohner geflüchtet sind.
Bitte unbedingt um Anmeldung für das Kochen bis Do, 21. Jänner 2016 bei Fritz Käferböck-Stelzer unter mensch-arbeit.nettingsdorf@dioezese-linz.at oder 07229/88015!