Donnerstag 21. Juli: Picknick im Park und Sommerkino in Ansfelden
Unter dem Motto „Es ist genug für alle da!“ laden am Donnerstag, 21. Juli 2016 die Stadt Ansfelden, Ansfelden Miteinander, die Kinderfreunde Haid und der Treffpunkt mensch & arbeit zum gemeinsamen Picknick im schönen Park am Hauptplatz im Stadtteil Haid ein. Ab 17 Uhr wird die Hüpfburg für Kinder aufgeblasen und die Decken unter den Bäumen ausgebreitet.
„Wir lassen die alte Tradition der Gastfreundschaft neu aufleben – gemeinsam essen schafft Begegnung“ so Fritz Käferböck-Stelzer vom Organisationsteam. Stoffbahnen zum draufsetzen, Tische zum Auflegen der Speisen und Pappteller sind vor Ort vorhanden. Alles, was man für ein Picknick braucht bitte mitnehmen: Teller, Besteck, Becher, Decke und was zum Essen und Trinken. Wer Musik machen möchte, ist herzlich eingeladen sein Instrument mitzunehmen. Die Stadtgemeinde fördert das gute Zusammenleben zwischen den Menschen und schafft dazu Begegnungsräume.
Gemütliche Stunden beim gemeinsamen Picknick
„Das Angebot Gemeinsam zu Picknicken gibt es bereits seit fünf Jahren in der Stadt. Wir freuen uns, dass die Menschen die öffentlichen Plätze so gerne und gut nutzen!“ so Bürgermeister Manfred Baumberger.
Danach weiter ins sommer.luft.kino: „Wir sind die Neuen“
Ab 20 Uhr gibt es dann ein paar Meter weiter das sommer.luft.kino Ansfelden: bei der Sommerkomödie „Wir sind die Neuen“ (Do, 21. Juli 2016) trifft man bei freiem Kino unter freiem Himmel nicht nur Kinobegeisterte, sondern auch alte Freundinnen, Freunde und neue Bekannte.
- Wir empfehlen: Sitzkissen oder eine Unterlage und eventuell eine Decke mitnehmen!
- Haben Sie ein Auge auf die Stadtseiten und auf das Stadtportal Ansfelden: wir geben dort bekannt, falls das Wetter wider Erwarten doch mies werden sollte und das Sommerkino nicht stattfinden kann!
Das Jugendbüro Ansfelden, Jugendtreff Echo und Streetwork sowie das Kulturreferat Ansfelden, Ansfelden Miteinander, die DSG Union Haid und das Referat für kommunales Zusammenleben freuen sich auf Ihren Besuch!
Ergebnisse Dialog.Stand bei der Kunst.Werk.Stadt – Gemeinsam sind wir Stadt im Mai 2015!
Alle, die in Ansfelden leben sind gemeinsam die Stadt Ansfelden. Die Parteien im Prozess „Zusammenleben in Ansfelden“ (SPÖ, ÖVP und GRÜNE) sind der Meinung: „Ansfelden hat’s drauf – die Menschen hier haben viele Ideen! Wir ermuntern alle, die hier leben, ihre Stadt mitzugestalten.“ Die Stadtpolitik im Prozess „Zusammenleben in Ansfelden“ steht für die Grundwerte Willkommen, Respekt, Vielfalt, Zuhause und Mitspielen. Sie möchte die Bürgerinnen und Bürgern anregen über die Grundwerte ins Gespräch zu kommen. Das dient einerseits dem sich Austauschen über Meinungen, andererseits ist es eine Anregung zum Weiterdenken.
Wir haben beim Dialog.Stand im Rahmen der Kunst.Werk.Stadt vom 7. bis 9. Mai 2015 am Hauptplatz in Ansfelden gefragt:
- Wenn wir von Mitspielen reden, was wünschen Sie sich dabei von der Stadtpolitik?
- Wann spielen Sie in Ansfelden mit? Was brauchen Sie dazu, um gut hier „mitspielen“ zu können?
- Wenn es ums Mitspielen in Ansfelden geht, was wünschen Sie sich dann von ihren Mit-Ansfeldnerinnen und Mit-Ansfeldnern?
- Wenn es um Vielfalt in der Stadt geht, was wünschen Sie sich von ihren Mit-Ansfeldnerinnen und Ansfeldnern?
- Wann ist Ansfelden für Sie (besonders) vielfältig?
- Wenn Sie an die Vielfalt in Ansfelden denken, was wünschen Sie sich dann von der Stadt-Politik?
- Wo leben Sie eigentlich Vielfalt in Ihrem Umfeld?
Die Ergebnisse können Sie auch zusammengefasst als PDF (5 MB) auf Ihr Endgerät herunterladen!
Ansfelden: Picknick im Park am 8. Mai 2015
Rund um die Kunst.Werk.Stadt laden der Treffpunkt mensch & arbeit Nettingsdorf, Ansfelden Miteinander und die Stadt Ansfelden mit dem Referat für kommunales Zusammenleben und der Gesunden Gemeinde zum Gemeinsamen Picknick im Park ein. Die Veranstaltung findet heuer im Rahmen von „Gemeinsam sind wir Stadt!“ statt.
Unter dem Motto „Bring für Dich und einen anderen etwas mit!“ wird gemeinsam zu Mittag im schönen Stadtpark am Hauptplatz Haid gegessen und geteilt.
Fr, 8. Mai 2015 | Stadtpark am Hautplatz im Stadtteil Haid | 12.00 – 16.00 Uhr | Eintritt frei!
Ansfelden: Kunst.Werk.Stadt zum Mitmachen am Hauptplatz
Von Donnerstag, 7. Mai bis Samstag, 9. Mai 2015 laden wir ein zum Mitmachen: Auf Ansfeldens Hauptplatz im Stadtteil Haid entsteht ein großes 3D Bild unter dem Leitmotiv „Gemeinsam sind wir Stadt!“.
Alle Bürgerinnen und Bürger, die gerne daran mit-malen möchten sind herzlich willkommen. Frederike Wouters (Deutschland) und Roberto Carlos Trevino Rodriguez (Mexiko) begleiten die Aktion künstlerisch. Am Donnerstag werden dazu ab 17 Uhr Ideen gefunden, am Freitag von 12 bis 20 Uhr gemalt. Samstag geht’s ab 10 Uhr weiter, bis alles fertig ist!
Auch Rundherum tut sich einiges: Freitag wird ab 12 Uhr gemeinsam im Park gepicknickt und ab 16 Uhr gibt’s Musik, Liegestühle und Platz zum chillen. Samstag Vormittag gibt’s ein musikalisches Beat-Breakfast mit bio-fairen Produkten und ab 15 Uhr laden die Brücken~bauer~innen zur Genussstation.
Wichtig: Kleidung, die was aushält und Kniepolster mitbringen. Es kann jeder solange mitmachen, wie es ihm oder ihr gefällt!
Hauptplatz im Stadtteil Haid | Donnerstag 17 bis 20 Uhr | Freitag 12 bis 20 Uhr | Samstag ab 10 Uhr bis alles fertig ist!
Kunst.Werk.Stadt Anfang Mai
Von Donnerstag, 7. Mai bis Samstag, 9. Mai 2015 laden wir ein zum Mitmachen: Auf Ansfeldens Hauptplatz im Stadtteil Haid entsteht ein großes 3D Bild unter dem Leitmotiv „Gemeinsam sind wir Stadt!“. Kommen auch Sie und malen Sie mit!
Alle Bürgerinnen und Bürger, die gerne daran mit-malen möchten sind herzlich willkommen. Frederike Wouters (Deutschland) und Roberto Carlos Trevino Rodriguez (Mexiko) begleiten die Aktion künstlerisch. Am Donnerstag werden dazu ab 17 Uhr Ideen gefunden, am Freitag von 12 bis 20 Uhr gemalt. Samstag geht’s ab 10 Uhr weiter, bis alles fertig ist!
Auch Rundherum tut sich einiges: Freitag wird ab 12 Uhr gemeinsam im Park gepicknickt und ab 16 Uhr gibt’s Musik, Liegestühle und Platz zum chillen. Samstag Vormittag gibt’s ein musikalisches Beat-Breakfast mit bio-fairen Produkten und ab 15 Uhr laden die Brücken~bauer~innen zur Genussstation.
Wichtig: Kleidung, die was aushält und Kniepolster mitbringen. Es kann jeder solange mitmachen, wie es ihm oder ihr gefällt!