Leichte Sprache – Mitspielen und Respekt voreinander
Knapp eine Million Menschen in Österreich verstehen komplexe Informationen von Behörden nicht, tun sich schwer Bücher oder Qualitätszeitungen zu lesen. 85.000 Menschen haben Lernschwierigkeiten. So zu Schreiben und Kommunizieren, dass möglichst viele verstehen ist ein Zeichen von Respekt gegenüber dem anderen. Welche Hürden gibt es beim Verstehen von Informationen? Wie kann man im Internet barrierefrei surfen? Können Gesetzestexte auch verständlicher formuliert werden?
- Das Bundes-Behindertengleichstellungsgesetz schreibt vor: Niemand darf aufgrund einer Behinderung unmittelbar oder mittelbar diskriminiert werden. Damit sind auch Menschen mit Lernschwierigkeiten und Schwierigkeiten beim Verstehen von Informationen gemeint.
- Leichte Sprache ist ein Gewinn für alle schreibt die Wiener Zeitung.
- Das Netzwerk Capito hat rund 170 Kriterien erarbeitet, die ein Text erfüllen muss um als leicht Lesbar zu gelten.
- Die Bibliothek Garsten möchte allen Menschen, die Freude an Büchern und am Lesen haben, Zugang zu ihren Informationen bieten und setzt seit 2017 auf Leichte Sprache.
- Das Team der Abteilung Sozialservice und Zusammenleben in der Stadtverwaltung Ansfelden achtet bereits seit Jahren bei Informationen für Bürgerinnen und Bürger auf leicht verständliche Sprache. Ein Beispiel ist die Infobroschüre für das Angebot „Essen auf Rädern“.
- Die Stadtverwaltung Ansfelden wird in Zukunft verstärkt auf Leichte Sprache in ihrer Kommunikation mit den Bürgerinnen und Bürgern achten. Dazu arbeitet ein Projektteam im Prozess Zusammenleben in Ansfelden aktuell an einem Fortbildungskonzept für Mitarbieterinnen und Mitarbeiter.
Was hab ich? – Befunde in leichte Sprache übersetzt
Kennen Sie das? Sie sind bei Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt, bekommen Ihren Befund mit. Manchmal versteht man nur schwer, worum es eigentlich geht. Was hab‘ ich?
schafft Abhilfe: Ein Team aus Studierenden der Medizin übersetzt medizinische Befunde in eine leicht verständliche Sprache. Kostenlos und wirksam: Patienten können mit dem Ergebnis den ärztlichen Befund und die sich daraus ergebenden möglichen Folgen besser einschätzen. Das ermöglicht Entscheidungen auf Augenhöhe. Die Medizinerinnen und Mediziner arbeiten ohne Bezahlung und freiwillig für das Projekt. Nicht nur Menschen, die die Deutsche Sprache erst erlernen profitieren von diesem Angebot!
- Das Projekt steht für deutschsprachige Befunde jedermann offen
- Die FAQ informieren zu häufig gestellte Fragen (auch zu Datensicherheit und Wartezeiten). Finden Sie dort Antworten auf Ihre Fragen!
Bibliothek Garsten setzt auf Leichte Sprache
Die Bibliothek Garsten möchte allen Menschen, die Freude an Büchern und am Lesen haben, Zugang zu ihren Informationen bieten. Dabei soll nicht nur der Zugang zu den Räumen barrierefrei sein, sondern auch der zu Informationen. Darum haben die motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dort allgemeinen Informationen am Eingangsschild, die Anmeldekarte, die Bibliotheksregeln, das Leitbild und den Infofolder der Bibliothek Garsten in leichte Sprache übersetzt. „Leichte Sprache“ zielt dabei auf Verständlichkeit ab. Darüber freuen sich besonders Menschen, die nicht gut lesen und schreiben können, und auch Menschen mit Sprachschwierigkeiten oder ältere Menschen, die wenig lesen.
- Mehr Info’s gibt’s auf den Seiten der Bibliothek Garsten
- Lesen Sie dazu auch hier am Blog: Respekt: So schreiben, dass es möglichst Viele verstehen
- Das Team der Abteilung Sozialservice und Zusammenleben in der Stadtverwaltung Ansfelden achtet bei Informationen für Bürgerinnen und Bürger auf leicht verständliche Sprache. Ein Beispiel ist die Infobroschüre für das Angebot „Essen auf Rädern“.
Respekt: So schreiben, dass es möglichst Viele verstehen
Welche Hürden gibt es beim Verstehen von Informationen? Wie kann man im Internet barrierefrei surfen? Können Gesetzestexte auch verständlicher formuliert werden? 6 von 10 Erwachsenen Österreichern verstehen komplexe Informationen von Behörden nicht, tun sich schwer Bücher oder Qualitätszeitungen zu lesen.
Schreiben und Kommunizieren, so dass möglichst viele verstehen: das ist ein Zeichen von Respekt gegenüber dem anderen. Klaus Candussi und Walburga Fröhlich lassen in ihrem Fachbuch „Leicht lesen: Der Schlüssel zur Welt“ (Böhlau Verlag. Wien/Köln/Weimar. 2015) Autorinnen und Autoren beschreiben, wie gute Kommunikation gelingen kann.
- Spannend dazu der Artikel auf derstandard.at von Lisa Breit.
- Ein Beispiel für Inhalte, die leicht zu lesen sind bieten die Landesseiten des Bundeslandes Tirol in leichter Sprache.
- Das Team der Abteilung Sozialservice und Zusammenleben in der Stadtverwaltung Ansfelden achtet bei Informationen für Bürgerinnen und Bürger auf leicht verständliche Sprache. Ein Beispiel ist die Infobroschüre für das Angebot „Essen auf Rädern“.