Gleiche Rechte

Angekommen – you’ve arrived!

angekommenWo muss ich mich anmelden? Wie bekomme ich Post? Welche Rechte haben Kinder? Ist Homosexualität in Österreich erlaubt? Welches Wasser kann ich trinken? Muss meine Frau tun, was ich ihr sage? Welche Religionen gibt es in Österreich? Wann kann ich einkaufen? Wie verhalte ich mich in öffentlichen Verkehrsmitteln?

Mit den Seiten www.angekommen.online bietet das Österreichische Rote Kreuz Menschen in Österreich Informationen zu Arbeitsmarkt, Bildung, Religionen, Tipps für den Alltag und auch zu Gleichberechtigung zwischen den Menschen, ihren Rechten und auch Pflichten.

Das ist besonders für neu nach Österreich kommende Menschen interessant. Auch jene, die hier geboren wurden können dabei ihr Wissen vermehren und sich selbst fragen: gilt es überall als unhöflich nicht zu grüßen? Haben am Samstag tatsächlich viele Menschen frei? Steht in Bus und Bim wirklich nur der bei der Tür, der auch aussteigen will? Oder auch: wie unhöflich ist es, neben Nichtrauchern zu rauchen?

Integration braucht gleiche Rechte für alle

„Man kann heute nicht eine weltoffene Industriemacht sein und gleichzeitig die Einwanderung verbieten oder die Eingliederung der Einwanderer erschweren“

meint Stephen Castles, Soziologe und Ökonom an der Universität Sydney. Warum es selbst in Zuwanderungsländern (wie den USA oder Kanada) Widersprüche gibt, was es mit britischen Clubs in Singapur auf sich hat, was es zur gelungenen gesellschaftlichen Integration braucht – und warum es dazu keine Aufgabe der Kultur und der Religion braucht (und dennoch so viele Angst vor Einwandern haben) erklärt er im Interview auf science.orf.at.

Kategorien