Austausch

Landesintegrationskonferenz in Linz am 14. Mai 2014

Am 14. Mai finde ab 9 Uhr die 7. Integrationskonferenz des Landes Oberösterreich im Ursulinenhof des OÖ Kulturquartier statt. Das Themenfeld spannt sich heuer rund um „Integration ist … was wir daraus machen! – Potentiale entfalten, Innovation ermöglichen“. Als Hauptrednerin wird Dr.in Manuela Macedonia referieren. Sehr cool: Mag.a Birgit Karrer, BA (ist in Ansfelden beim Angebot „Ansfelden Miteinander“ engagiert) wird am Nachmittag in einem Panel zum Handlungsfeld Wohnen über Zusammenleben, Zusammenhalt vor Ort, Partizipation, Lebenswelten und Raumgestaltung mit den TeilnehmerInnen diskutieren.

Auch die Stadtverwaltung Ansfelden wird – so wie bereits letztes Jahr – dabei sein. Bürgermeister Manfred Baumberger, Stadtamtsdirektor Dr. Wilhelm Wilfinger, Referent für kommunales Zusammenleben Mag. Gregor Kraftschik und Jugendkoordinator Günter Kienböck haben die Teilnahme angekündigt.

„Zusammenleben in Ansfelden“ bei der KeplerSociety

KeplerSociety_2 KeplerSociety_1

Die Kepler Society ist die zentrale Anlaufstelle für AbsolventInnen und Studierende aller Studienrichtungen in den Bereichen Netzwerk, Karriere und Weiterbildung. Als Referent für kommunales Zusammenleben nahm Mag. Gregor Kraftschik auf Einladung an der Veranstaltung „Berufsfelder für Soziologie / Sozialwirtschafts-AbsolventInnen“ teil.

Dabei nutzte die Stadtverwaltung im Sinne guten Networkings die Möglichkeiten, einerseits den Prozess „Zusammenleben in Ansfelden“ vorzustellen, andererseits Einblicke in den Arbeitsbereich zu geben und schließlich fachliche Kontakte zu zukünftigen AbsolventInnen zu schaffen.

Wir waren gern dabei und bedanken uns bei Mag. Johannes Pracher und Mag.a Alexandra Priglinger, BA von der Kepler Society für die Einladung!

 

Brain gain: Oberösterreich neu erfinden

Oberösterreich hat mit interessanten Firmen und schönen Naherholungsgebietet Qualitäten, die das Land für Arbeitnehmer von überall attraktiv machen. Trotzdem stellt Landesrat Michael Strugl fest:

„Wir haben einen Mangel an Hochqualifizierten, der brain drain überwiegt den brain gain“.

Bruno Buchberger, Gründer des Softwareparks in Hagenberg hat dazu Ideen, wie dem begegnet werden kann. Die OÖN berichten über die im Dezember stattgefundene Veranstaltung der Denkwerkstatt Academia Superior zum Thema „Lifestyle in Oberösterreich – attracting young talents“ im Softwarepark Hagenberg.

Mitreden ist machbar, Herr und Frau Nachbar

Mit dem Angebot „Ansfelden Miteinander“ unterstützt Ansfelden seine Bürger dabei, ihr Wohnumfeld zu gestalten. Seit Jänner 2014 freuen sich Frau Birgit Karrer und Herr Oliver Jungwirth jeden Donnerstag von 14 bis 19 Uhr im Büro Salzburger Straße 24a im Ansfeldner Stadtteil Haid auf spontane Besuche von BürgerInnen, die daran interessiert sind ihr Wohnumfeld aktiv mitzugestalten.

Bürgermeister Manfred Baumberger meint dazu:

„Eine Stadt wie Ansfelden lebt von den vielfältigen Potentialen der Menschen. Mit ‚Ansfelden Miteinander‘ schaffen wir Angebote, die allen Menschen in Ansfelden gut tun!“

Kategorien