Ansfelden Miteinander

DANKE sagen für die engagierte Arbeit mit dem Ansfelden.Engagiert.Fest

Gut vernetzt sein ist die Basis, um eine aktive Stadt wie Ansfelden weiterzubewegen.

„Wer gemeinsam arbeitet, soll auch gemeinsam feiern!“ –  Seit rund sieben Jahren engagiert sich Menschen aus Ansfelden gemeinsam im Prozess „Zusammenleben in Ansfelden“, um die Stadt zu einer noch lebenswerteren Gemeinschaft zu machen. Mit vielen ansprechenden Ideen und auch tatkräftigem Engagement tragen viele Menschen in und rund um den Prozess entschieden zum guten Gelingen bei.

Das Prozessleitungs-Team Bürgermeister Manfred Baumberger & Sozialstadträtin Andrea Hettich luden als DANKESCHÖN für die gute Arbeit am 6. Juli 2017 auf die Terrasse des Neuen Stadtzentrums zum „Ansfelden.Fest.Engagiert 2017“ ein. Auf der Gästeliste standen aktive Mitglieder in den Arbeitsgruppen des Prozesses Zusammenleben in Ansfelden, die frewillig Engagierten aus der Stadtbibliothek, dem Sozialmarkt Ansfelden, von Ansfelden Miteinander und dem Besuchsdienst sowie alle aktiven Personen rund um das Quartier Traunuferstraße 96 (für Menschen in Ansfelden, die auf der Flucht waren).

Bei leckeren und gesunden Köstlichkeiten des Bauernladens Ansfelden nutzen die engagierten Menschen die Möglichkeit, sich untereinander gut zu vernetzen. „Mitspielen“ wird in Ansfelden groß geschrieben: Ob nun NachbarInnen gemeinsam das Wohnumfeld gestalten mit AnsfeldenMiteinander, ÄrztInnen, die Gesundheit bei Vielfalt.Gesundheit weiterdenken, den Planungen für die 30 Jahre Feier unserer Stadt kommendes Jahr oder auch die Fortbildungen der Brücken-bauer-innen Ansfelden über Fake News und der Lehrgang Plus.Mehrsprachigkeit – überall dort denken engagierte Menschen nach, wie sie ihre Stadt noch menschenfreundlicher gestalten können.

  • Ein paar Eindrücke der Veranstaltung finden Sie am Stadtportal Ansfelden.
  • Gestaltet wurde der Abend vom Referat für kommunales Zusammenleben.

Beim Picknick im Park den Sommer in Ansfelden so richtig genießen!

„Es ist genug für alle da!“ – unter dem Motto laden Ansfelden Miteinander, der Treffpunkt mensch&arbeit Nettingsdorf und das Referat für kommunales Zusammenleben in der Stadt Ansfelden am 13. und 27. Juli 2017 (jeweils ein Donnerstag, Beginn ab 18 Uhr) zum gemeinsamen Feiern am Hauptplatz ein. Dabei tauschen freundliche Menschen aus der Stadt nicht nur Speisen und Getränke, sondern auch rege Gedanken und Ideen aus.

Ansfelden Miteinander geht im Mai Frühjahrswandern

Ansfelden Miteinander, das Wohnumfeld- und Nachbarschafts-Gestaltungs-Projekt zum Mitmachen lädt gemeinsam mit OTELO Haid am So, 21. Mai 2017 zur Frühjahrswanderung nach Hinterstoder ein. Ziel ist der wunderschöne Schiederweiher, einem Naturjuwel in Hinterstoder. Die leichte Wanderung ist für die ganze Familie geeignet –  zur Einkehr werden Plätze im Gasthaus „Polsterstüberl“ reserviert.  Egal ob jung oder alt, neu in Ansfelden oder schon lange hier – sein Lebens- und Wohnumfeld zu gestalten spricht alle Bürgerinnen und Bürger an. Und: Wandern ist eine gute Möglichkeit miteinander ins Gespräch zu kommen.

  • Die Anreise erfolgt mittels Fahrgemeinschaften.
  • Bei Schlechtwetter Ersatzprogramm in der Umgebung.
  • Anmeldung bis 15. Mai 2017 wochentags unter ansmit@verein-wohnplattform.at oder Tel.: 0650 603 10 46 unbedingt erforderlich!
  • reffpunkt: Sonntag, 21. Mai 2017 um 10:45 Uhr Spar-Parkplatz beim Stadtamt Hauptplatz 52, 4053 Ansfelden Stadtteil Haid.

In Ansfeldens Wohnanlagen ist Mitreden machbar, Frau und Herr Nachbar!

Ein gemeinesame Picknick ist eine der Möglichkeiten, Kontakte zwischen Menschen zu fördern und so die Basis für friedliches Zusammenleben zu fördern.

Ob Konflikt-Regelung im Mietwohnhaus, Bleib-Steh-Cafe, Plauderrunde, aHAIDaFEST oder Picknick im Park: Die (freiwillig) engagierten Menschen von AnsfeldenMiteinander haben 2016 das Wohnumfeld attraktiver gemacht und aktive Gemeinschaften gestärkt. Der Verein Wohnplattform führt das Angebot im Auftrag der Stadt Ansfelden seit 2013 in Wohnbauten von Wohnbauträgerinnen im Stadtteil Haid durch. Finanziert wird die Maßnahme zum Vorteil der Bürgerinnen und Bürger aus dem Bereich Zusammenleben durch Wohnbauträgerinnen, die Integrationsstelle Oberösterreich und die Stadt Ansfelden.

  • Informieren Sie sich dazu im aktuellen Bericht auf den Stadtseiten ansfelden.at
  • Ansfeldens Bürgermeister weiß von einer ziemlich vertrackten Situation in einem Wohnhaus zu berichten, die durch den Einsatz von Ansfelden Miteinander verbessert werden konnte.
  • 2017 geht’s ums Thema Müllvermeidung und Reststoffverwertung: Möchten auch Sie sich einbringen und Zeit, Ideen, Motivation und Anpacken in gutes Zusammenleben investieren? Oliver Jungwirth und Verena Schadauer (+43 65060310 – 44 / – 46) freuen sich über die bereits aktiven und auch neue freiwillig Engagierte!

aHAIDaFEST 2016 – Ansfelden feierte ein Fest zum Mitmachen

Gemeinsam neue Varianten ausprobieren: bei Macarena tanzt auch Bürgermeister Manfred Baumberger mit.

Gemeinsam neue Varianten ausprobieren: bei Macarena tanzt auch Bürgermeister Manfred Baumberger mit.

Gemeinsam feiern, gemeinsam Freude haben, miteinander etwas ausprobieren: das verbindet, macht Spaß und baut Brücken zwischen den Menschen. Rund 150 gut gelaunte Gäste feierten am 12. November 2016 das 7. Ahaidafest – das Ansfeldner Mitmach-Fest im Neuen Stadtzentrum Ansfelden. Mit dabei waren unter dem Motto „mitmachen, mit dabei sein und dem anderen begegnen“  die Werksmusik Nettingsdorf, die Goldhaubengruppe Haid, der Jugendtreff Echo, der Treffpunkt mensch & arbeit Nettingsdorf, die Brücken~bauer~Innen, die Kinderfreunde Oberösterreich mit der Ortsgruppe Haid, Das Napalm Quintett, Rubija Begic … und viele Ansfeldnerinnen und Ansfeldner (unter Ihnen Bürgermeister Manfred Baumberger, Vizebürgermeisterin Renate Heitz, Vizebürgermeister Christian Partoll, Sozialreferentin Andrea Hettich) die offensichtlich viel Spaß und Freude bei Impro-Theater, Fotoecke, Lachyoga, Bauchtanz und Musik hatten.

Ansfelden wandert miteinander in den Herbst

Nicht nur beim Wandern, auch beim gemeinsamen Rasten danach kommen Menschen ins Gespräch!

Nicht nur beim Wandern, auch beim gemeinsamen Rasten danach kommen Menschen ins Gespräch!

Wenn sich die Bäume rot und golden Färben und die letzten Sonnenstrahlen noch gut wärmen – dann ist Wandern in Ansfelden besonders schön!

Ansfelden Miteinander, das Wohnumfeld- und Nachbarschafts-Gestaltungs-Projekt zum Mitmachen lädt am Samstag, 1. Oktober 2016 von 09.30 Uhr bis circa 13 Uhr zur gemeinsamen Herbstwanderung ein. Egal ob jung oder alt, neu in Ansfelden oder schon lange hier – sein Lebens- und Wohnumfeld zu gestalten spricht alle Bürgerinnen und Bürger an. Und: Wandern ist eine gute Möglichkeit miteinander ins Gespräch zu kommen.

  • Treffpunkt  ist um 09.30 Uhr vor dem Anton-Brucker-Centrum 🏦 im Stadtteil Ansfelden. Bitte dem Wetter entsprechende Kleidung und eine Jause mitnehmen!
  • Die Wanderung ist auch besonders für Familien mit Kindern geeignet!
  • Mehr Informationen bei Oliver Jungwirth ( 0650 / 60 31 044) oder Verena Schadauer ( 0650 / 60 31 046) von Ansfelden Miteinander.

Beim Picknick im Park den Sommer so richtig genießen!

Picknick im Park Sherif„Es ist genug für alle da!“ – unter dem Motto luden Ansfelden Miteinander, der Treffpunkt mensch&arbeit Nettingsdorf und das Referat für kommunales Zusammenleben in der Stadt Ansfelden am 21. Juli 2016 zum gemeinsamen Feiern am Hauptplatz ein. Dabei tauschten freundliche Menschen aus der Stadt nicht nur Speisen und Getränke, sondern auch rege Gedanken und Ideen aus.

Sommer.luft.Kino in Ansfelden im Juli und August 2016

sommerkino16Der kommende Sommer wird in Ansfelden noch mal schöner. Im Juli und August 2016 gibt es auf der Riesenleinwand am Ansfeldner Hauptplatz in Haid bei freiem Eintritt zwei herrlich sommerliche Komödien beim sommer.luft.kino  zu sehen. Mit „Wir sind die Neuen“ (Do, 21. Juli 2016) und „Verstehen Sie die Béliers?“ (Do, 4. August 2016) heißt es jeweils ab 21.15 Uhr: Film ab!

Bereits ab 20 Uhr gibt es Getränke, Snacks, Popcorn und Begegnung – schließlich trifft man bei freiem Kino unter freiem Himmel nicht nur Kinobegeisterte, sondern auch alte Freundinnen, Freunde und neue Bekannte.

 

18. Oktober 2015: Gemeinsam Ansfelden erwandern

Ob jung oder alt, Neo-AnsfeldnerIn oder schon lange hier: Beim Wandern kommen die Leute ins Reden, und durch’s Reden findet man zusammmen!

Ob jung oder alt, Neo-AnsfeldnerIn oder schon lange hier: Beim Wandern kommen die Leute ins Reden, und durch’s Reden findet man zusammmen!

Ansfelden Miteinander, das Wohnumfeld- und Nachbarschafts-Gestaltungs-Projekt zum Mitmachen lädt am 18. Oktober 2015 von 10 bis 14 Uhr zur gemeinsamen Herbstwanderung ein. Egal ob jung oder alt, neu in Ansfelden oder schon lange hier – sein Lebens- und Wohnumfeld zu gestalten spricht alle Bürgerinnen und Bürger an. Und: Wandern ist eine gute Möglichkeit miteinander ins Gespräch zu kommen.

Wer beim „Ideenaustauch im Gehen“ dabei sein möchte: Treffpunkt ist um 10 Uhr am Hauptplatz im Stadtteil Haid am Festplatz. Bitte wetterentsprechende Kleidung mitnehmen. Zum Abschluss gibt’s eine Einkehr zur gemeinsamen Stärkung.

  • Mehr Informationen bei Oliver Jungwirth (0650 / 60 31 044) oder Birgit Karrer (0650 / 60 31 041) von Ansfelden Miteinander und auf der Veranstaltungsseite auf Facebook.

Sommerempfang des Prozess Zusammenleben in Ansfelden mit Jubiläum und Filmpremiere

Begeisterte Gesichter bei der Premiere des "MüVi - Der Müllfilm"

Begeisterte Gesichter bei der Premiere des „MüVi – Der Müllfilm“

Am 15. September 2015 luden Bürgermeister Manfred Baumberger und Vizebürgermeisterin Andrea Hettich als Prozessleitungsteam alle engagierten Menschen rund um den Prozess „Zusammenleben in Ansfelden“ zum (Spät-)Sommerempfang in das neue Stadtzentrum. Mit dabei waren über 60 Menschen aus den verschiedenen Arbeitsgruppen, freiwillig Engagierte aus der Stadtbibliothek, dem SOMA und dem Besuchsdienst des Roten Kreuzes sowie von Ansfelden Miteinander.

  • Lesen Sie mehr auf den Stadtseiten ansfelden.at
  • Fotos vom (Spät-)Sommerempfang finden Sie auf dem städtischen Flickr-Account!
  • Der Film wird in den nächsten Tagen auf Youtube abrufbar sein. Wir informieren Sie hier!

Kategorien