Ansfelden.Engagiert.Fest

„Dankeschön“ vom Bürgermeister beim Ansfelden.Engagiert.Fest 2019

Bürgermeister Manfred Baumberger & Sozialstadträtin Andrea Hettich luden am Sommerabend des 2. Juli 2019 als DANKESCHÖN für das Engagement am Nächsten zum „Ansfelden.Fest.Engagiert 2019“ auf die Terrasse des Neuen Stadtzentrums ein. Mit dabei waren aktive Mitglieder in den Arbeitsgruppen des Prozesses Zusammenleben in Ansfelden, frewillig Engagierte aus dem Sozialmarkt Ansfelden, bei Ansfelden Miteinander, in der Stadtbibliothek, bei den Brücken~bauer~Innen Ansfelden, als LesementorInnen von IBUK und im Besuchsdienst des Roten Kreuzes. Bei sommerlicher Paella von Paella Gomez und einer erfrischende Bowle (liebevoll zubereitet von Sonja Schillinger, Sozialservice & Zusammenleben) nutzten die engagierten Menschen die Möglichkeit, sich untereinander gut zu vernetzen. Organisiert und gestaltet wurde der Abend vom Referat für kommunales Zusammenleben in der Stadt Ansfelden.

„Wer gemeinsam arbeitet, soll auch gemeinsam feiern!“ –  Seit rund acht Jahren engagiert sich Menschen aus Ansfelden gemeinsam im Prozess „Zusammenleben in Ansfelden“, um die Stadt zu einer noch lebenswerteren Gemeinschaft zu machen. Mit vielen ansprechenden Ideen und auch tatkräftigem Engagement tragen viele Menschen in und rund um den Prozess entschieden zum guten Gelingen bei. „Mitspielen“ wird in Ansfelden groß geschrieben: Ob nun NachbarInnen mit AnsfeldenMiteinander gemeinsam das Wohnumfeld gestalten, Brücken~bauer~Innen neuen Menschen in der Stadt die Hand und Informationen reichen, ÄrztInnen, die Gesundheit bei Vielfalt.Gesundheit weiterdenken, Engagierten, die das Miteinand‘ am Hauptplatz Fest im September erst möglich machen und die sich in der Sprachförderung und Elternbildung einsetzen – überall dort denken engagierte Menschen nach, wie sie ihre Stadt noch menschenfreundlicher gestalten können und setzen das tatkräftig um.

Miteinander feiern beim Ansfelden.Engagiert.Fest 2018

„Wer gemeinsam arbeitet, soll auch gemeinsam feiern!“ –  Seit rund acht Jahren engagiert sich Menschen aus Ansfelden gemeinsam im Prozess „Zusammenleben in Ansfelden“, um die Stadt zu einer noch lebenswerteren Gemeinschaft zu machen. Mit vielen ansprechenden Ideen und auch tatkräftigem Engagement tragen viele Menschen in und rund um den Prozess entschieden zum guten Gelingen bei.

Das Prozessleitungs-Team Bürgermeister Manfred Baumberger & Sozialstadträtin Andrea Hettich luden als DANKESCHÖN für die gute Arbeit am 12. Juli 2018 auf die Terrasse des Neuen Stadtzentrums zum „Ansfelden.Fest.Engagiert 2018“ ein. Auf der Gästeliste standen aktive Mitglieder in den Arbeitsgruppen des Prozesses Zusammenleben in Ansfelden, die frewillig Engagierten aus dem Sozialmarkt Ansfelden, von Ansfelden Miteinander, der Stadtbibliothek und dem Besuchsdienst sowie alle aktiven Personen rund um das Quartier Traunuferstraße 96 (für Menschen in Ansfelden, die auf der Flucht waren). Gestaltet wurde der Abend vom Referat für kommunales Zusammenleben.

Bei leckeren und gesunden Köstlichkeiten der FAB Offenen Kantine nutzen die engagierten Menschen die Möglichkeit, sich untereinander gut zu vernetzen. „Mitspielen“ wird in Ansfelden groß geschrieben: Ob nun NachbarInnen gemeinsam das Wohnumfeld gestalten mit AnsfeldenMiteinander, Brücken~bauer~Innen die neuen Menschen in der Stadt die Hand und Informationen reichen, ÄrztInnen, die Gesundheit bei Vielfalt.Gesundheit weiterdenken, Engagierten, die die 30 Jahre Feier unserer Stadt im Herbst unterstützen, die sich in der Sprachförderung und Elternbildung einsetzen, oder auch im Projekt und bei den Aktionstagen: Gemeinsam.Stadt.Zentrum  – überall dort denken engagierte Menschen nach, wie sie ihre Stadt noch menschenfreundlicher gestalten können.

 

DANKE sagen für die engagierte Arbeit mit dem Ansfelden.Engagiert.Fest

Gut vernetzt sein ist die Basis, um eine aktive Stadt wie Ansfelden weiterzubewegen.

„Wer gemeinsam arbeitet, soll auch gemeinsam feiern!“ –  Seit rund sieben Jahren engagiert sich Menschen aus Ansfelden gemeinsam im Prozess „Zusammenleben in Ansfelden“, um die Stadt zu einer noch lebenswerteren Gemeinschaft zu machen. Mit vielen ansprechenden Ideen und auch tatkräftigem Engagement tragen viele Menschen in und rund um den Prozess entschieden zum guten Gelingen bei.

Das Prozessleitungs-Team Bürgermeister Manfred Baumberger & Sozialstadträtin Andrea Hettich luden als DANKESCHÖN für die gute Arbeit am 6. Juli 2017 auf die Terrasse des Neuen Stadtzentrums zum „Ansfelden.Fest.Engagiert 2017“ ein. Auf der Gästeliste standen aktive Mitglieder in den Arbeitsgruppen des Prozesses Zusammenleben in Ansfelden, die frewillig Engagierten aus der Stadtbibliothek, dem Sozialmarkt Ansfelden, von Ansfelden Miteinander und dem Besuchsdienst sowie alle aktiven Personen rund um das Quartier Traunuferstraße 96 (für Menschen in Ansfelden, die auf der Flucht waren).

Bei leckeren und gesunden Köstlichkeiten des Bauernladens Ansfelden nutzen die engagierten Menschen die Möglichkeit, sich untereinander gut zu vernetzen. „Mitspielen“ wird in Ansfelden groß geschrieben: Ob nun NachbarInnen gemeinsam das Wohnumfeld gestalten mit AnsfeldenMiteinander, ÄrztInnen, die Gesundheit bei Vielfalt.Gesundheit weiterdenken, den Planungen für die 30 Jahre Feier unserer Stadt kommendes Jahr oder auch die Fortbildungen der Brücken-bauer-innen Ansfelden über Fake News und der Lehrgang Plus.Mehrsprachigkeit – überall dort denken engagierte Menschen nach, wie sie ihre Stadt noch menschenfreundlicher gestalten können.

  • Ein paar Eindrücke der Veranstaltung finden Sie am Stadtportal Ansfelden.
  • Gestaltet wurde der Abend vom Referat für kommunales Zusammenleben.

Kategorien