Zusammenleben im Alter: Mit dem Besuchsdienst ein Stück weit in die Gemeinschaft eingebunden bleiben
In einer Gemeinschaft sein und etwas bewirken können: Menschen, die diese Möglichkeiten haben, denen geht es gut. Im Lauf der Jahre verlieren manche ihre sozialen Kontakte. Keiner mehr da, der mit einem ein nettes Plauscherl hält oder mal ein Brett- oder Karten-Spiel spielt.
Beim Besuchsdienst des Roten Kreuzes in Ansfelden engagieren sich Menschen in dem sie zuhören und helfen. Sie fördern damit gutes Zusammenleben und bringen Informationen „von außen“ zu Menschen, die sonst von der Teilhabe aus verschiedenen Gründen ausgeschlossen sind.
Die Ortsstelle des Roten Kreuzes Oberösterreich bietet den Besuchsdienst als Angebot in Ansfelden an. Neue Mitarbeitende sind herzlich willkommen. Auf den Stadtseiten ansfelden.at gibt’s Wissenswertes rund um’s aktiv werden und die Informationsabende im April und Mai 2017.
In Ansfeldens Wohnanlagen ist Mitreden machbar, Frau und Herr Nachbar!

Ein gemeinesame Picknick ist eine der Möglichkeiten, Kontakte zwischen Menschen zu fördern und so die Basis für friedliches Zusammenleben zu fördern.
Ob Konflikt-Regelung im Mietwohnhaus, Bleib-Steh-Cafe, Plauderrunde, aHAIDaFEST oder Picknick im Park: Die (freiwillig) engagierten Menschen von AnsfeldenMiteinander haben 2016 das Wohnumfeld attraktiver gemacht und aktive Gemeinschaften gestärkt. Der Verein Wohnplattform führt das Angebot im Auftrag der Stadt Ansfelden seit 2013 in Wohnbauten von Wohnbauträgerinnen im Stadtteil Haid durch. Finanziert wird die Maßnahme zum Vorteil der Bürgerinnen und Bürger aus dem Bereich Zusammenleben durch Wohnbauträgerinnen, die Integrationsstelle Oberösterreich und die Stadt Ansfelden.
- Informieren Sie sich dazu im aktuellen Bericht auf den Stadtseiten ansfelden.at
- Ansfeldens Bürgermeister weiß von einer ziemlich vertrackten Situation in einem Wohnhaus zu berichten, die durch den Einsatz von Ansfelden Miteinander verbessert werden konnte.
- 2017 geht’s ums Thema Müllvermeidung und Reststoffverwertung: Möchten auch Sie sich einbringen und Zeit, Ideen, Motivation und Anpacken in gutes Zusammenleben investieren? Oliver Jungwirth und Verena Schadauer (+43 65060310 – 44 / – 46) freuen sich über die bereits aktiven und auch neue freiwillig Engagierte!
Donnerstag 21. Juli: Picknick im Park und Sommerkino in Ansfelden
Unter dem Motto „Es ist genug für alle da!“ laden am Donnerstag, 21. Juli 2016 die Stadt Ansfelden, Ansfelden Miteinander, die Kinderfreunde Haid und der Treffpunkt mensch & arbeit zum gemeinsamen Picknick im schönen Park am Hauptplatz im Stadtteil Haid ein. Ab 17 Uhr wird die Hüpfburg für Kinder aufgeblasen und die Decken unter den Bäumen ausgebreitet.
„Wir lassen die alte Tradition der Gastfreundschaft neu aufleben – gemeinsam essen schafft Begegnung“ so Fritz Käferböck-Stelzer vom Organisationsteam. Stoffbahnen zum draufsetzen, Tische zum Auflegen der Speisen und Pappteller sind vor Ort vorhanden. Alles, was man für ein Picknick braucht bitte mitnehmen: Teller, Besteck, Becher, Decke und was zum Essen und Trinken. Wer Musik machen möchte, ist herzlich eingeladen sein Instrument mitzunehmen. Die Stadtgemeinde fördert das gute Zusammenleben zwischen den Menschen und schafft dazu Begegnungsräume.
Gemütliche Stunden beim gemeinsamen Picknick
„Das Angebot Gemeinsam zu Picknicken gibt es bereits seit fünf Jahren in der Stadt. Wir freuen uns, dass die Menschen die öffentlichen Plätze so gerne und gut nutzen!“ so Bürgermeister Manfred Baumberger.
Danach weiter ins sommer.luft.kino: „Wir sind die Neuen“
Ab 20 Uhr gibt es dann ein paar Meter weiter das sommer.luft.kino Ansfelden: bei der Sommerkomödie „Wir sind die Neuen“ (Do, 21. Juli 2016) trifft man bei freiem Kino unter freiem Himmel nicht nur Kinobegeisterte, sondern auch alte Freundinnen, Freunde und neue Bekannte.
- Wir empfehlen: Sitzkissen oder eine Unterlage und eventuell eine Decke mitnehmen!
- Haben Sie ein Auge auf die Stadtseiten und auf das Stadtportal Ansfelden: wir geben dort bekannt, falls das Wetter wider Erwarten doch mies werden sollte und das Sommerkino nicht stattfinden kann!
Das Jugendbüro Ansfelden, Jugendtreff Echo und Streetwork sowie das Kulturreferat Ansfelden, Ansfelden Miteinander, die DSG Union Haid und das Referat für kommunales Zusammenleben freuen sich auf Ihren Besuch!
Sommer.luft.Kino in Ansfelden im Juli und August 2016
Der kommende Sommer wird in Ansfelden noch mal schöner. Im Juli und August 2016 gibt es auf der Riesenleinwand am Ansfeldner Hauptplatz in Haid bei freiem Eintritt zwei herrlich sommerliche Komödien beim sommer.luft.kino zu sehen. Mit „Wir sind die Neuen“ (Do, 21. Juli 2016) und „Verstehen Sie die Béliers?“ (Do, 4. August 2016) heißt es jeweils ab 21.15 Uhr: Film ab!
Bereits ab 20 Uhr gibt es Getränke, Snacks, Popcorn und Begegnung – schließlich trifft man bei freiem Kino unter freiem Himmel nicht nur Kinobegeisterte, sondern auch alte Freundinnen, Freunde und neue Bekannte.
- Kommen Sie mit Freundinnen, Bekannten, Ihnen lieben Menschen und laden Sie auf Facebook ein: Do, 21. Juli 2016 für „Wir sind die Neuen“ und Do, 4. August 2016 für „Verstehen Sie die Béliers?“
- Alle Infos rund ums sommer.luft.kino finden Sie auf den Stadtseiten ansfelden.at.
- Beim Dialog.Stand im Rahmen von „Gemeinsam sind wir Stadt“ gibt’s Denk-Anstöße um über die Ansfeldner Grundwerte ins Gespräch zu kommen
Sommer*luft*kino im Juli am Ansfeldner Hauptplatz in Haid – suchen Sie sich den Film aus!
Der Sommer 2016 wird in Ansfelden noch mal schöner: Am 21. Juli um 21.15 Uhr flimmert die Premiere des sommer.luft.kinos über die Riesenleinwand am Ansfeldner Hauptplatz in Haid! Ab sofort können Sie Ihren Lieblingsfilm für diesen Kinoabend unter freiem Himmel wählen: Wählen Sie auf den Seiten des Jugendbüros der Stadt aus den drei Vorschlägen Ihren Favoriten aus.
In „Picknick mit Bären“ stürzen sich zwei ältere Abenteurer in ein Abenteuer auf dem Appalachian Trail, in „Wir sind die Neuen“ gründen drei ehemalige WG-Kollegen ihre Studi-WG als 60-jährige neu und „Verstehen sie die Beliers“ erzählt erfrischend komisch aus der stillen, aber gar nicht lautlosen Welt der Familie Bélier, in der alle Familienmitglieder bis auf eine Tochter gehörlos sind.
Mit den drei herzerfrischenden Komödien bietet die Stadt ideale Film-Kost für den sommerlichen Abend. Filmbegeisterte haben bis 8. Mai 2016 die Möglichkeit, ihren Lieblingsfilm zu wählen. Mit etwas Glück läuft er dann beim Sommer.Luft.Kino in Ansfelden!
- Wählen Sie Ihren Lieblingsfilm noch heute auf jep.at!
Ansfelden wird Couragierte Gemeinde
Neue Ideen zur Sicherheit entwickeln, den sozialen Frieden stärken und ein respektvolles Miteinander fördern!
Basierend auf dem Konzept der „Neuen Autorität“ (gemeinschaftliches Lösen von Konflikten und ein lösungsorientiertes Miteinander) ist die Stadt Ansfelden vorne mit dabei und wird zur Courgierten Gemeinde. Denn: stabile Netzwerke und respektvolle Beziehungen bieten Menschen einen kompetenten, sorgsamen und sicheren Orientierungs- und Handlungsrahmen. Und das ist gelebte Gewalt- und Vandalismus-Prävention.
- Wie das gehen soll und noch viel mehr lesen Sie auf den Seiten den Jugendbüros der Stadt Ansfelden!