Freizeit

Lesentandempartner gesucht!

Mit dem Lesetandem fördert Ansfelden Bildung bei jungen Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürgern. Beim Lesetandem lesen freiwillig engagierte erwachsene Mentorinnen und Mentoren einmal die Woche – ein Semester lang –  eine Stunde – mit einem Kind. Sie wecken dabei das Interesse am Lesen und an Büchern, fördern die Kreativität und Vorstellungkraft, sind ein „starkes Lesevorbild“ und fördern Konzentration und den Sprachschatz der Kinder. Koordiniert wird das Angebot vom Verein für interkulturelle Begegnung und Kulturvermittlung (IBUK).

Ich finde es überaus wichtig lesen zu können. Es ist ein großes Geschenk an die Gesellschaft, einem Kind zu helfen, rauszufinden wie cool lesen sein kann und dass man, wenn man gut lesen kann, alles erreichen oder werden kann.“ – (Denise, Ansfeldner Lesementorin, 2017)

Möchten auch Sie Lesementorin oder Lesementor werden und Bildung in Ansfelden fördern? Das Team vom Verein ibuk informiert über das „Was?“ und „Wie?“ zum Lesetandem!

  • Fatima Malic (Geschäftsführerin Verein IBUK) und Nadja Reichl (Projektleiterin Lesetandem) beantworten gerne ihre Fragen unter 0732 / 66 08 04 oder per E-Mail lesetandem@ibuk.at
  • Die LesementorInnen Hannah Haudum, Denise Mayer und Manfred Oberngruber erzählen im Interview über ihre Motiviation, sich beim Lesetandem zu engagieren.

Das Ansfeldner Miteinand‘-am-Hauptplatz-Fest 2019 im September

Ansfelden feiert am 7. September 2019 ab 14 Uhr miteinander ein Fest am Hauptplatz: Mal auf einem Polizeimotorrad sitzen, die Kehrmaschine aus der Nähe anschauen, richtig Mülltrennen, gemeinsam singen, spielen und sich ausprobieren: Ansfelden Miteinander & Co laden ein, miteinander einen spannenden Nachmittag am Hauptplatzpark zu verbringen.

  • Das Programm und alle Infos gibt‘s ab etwa Mitte August hier auf den Stadtseiten ansfelden.at und auf unseren Facebookseiten „Stadtportal Ansfelden“.

Entspannen am Hauptplatz beim Picknick im Park

Schatten spendende Bäume, Kinder, die spielen und wirklich viel und vielfältg zu essen: Eine „Chillout-Zone“ mitten in der Stadt gab’s am 4. Juli 2019 bei der 8. Auflage des Picknick im Park von AnsfeldenMiteinander & dem Treffpunkt mensch & arbeit Nettingsdorf. Dabei brachten Ansfeldnerinnen und Ansfeldner leichte Sommerkost und köstliche süße Stücke zum Genießen mit. Ganz getreu dem Motto „Wer teilt, gewinnt“ war dann auch – wie noch jedes Jahr – genug für alle da. Mit-geteilt haben auch Vizebürgermeisterin Renate Heitz, Sozialstadträtin Andrea Hettich und auch Bürgermeister Manfred Baumberger.

 

 

Beim Picknick im Park die Woche sonnig ausklingen lassen

Unter dem Motto „Es ist genug für alle da!“ kommt Ansfelden zum gemeinsamen Picknick im Stadtpark Haid zusammen. Ab 16 Uhr werden die Decken unter den Bäumen ausgebreitet. „Wir lassen die alte Tradition der Gastfreundschaft neu aufleben – gemeinsam essen schafft Begegnung“ so Fritz Käferböck-Stelzer vom Organisationsteam.

Stoffbahnen zum draufsetzen, Tische zum Auflegen der Speisen und Pappteller sind vor Ort vorhanden. Alles, was man für ein Picknick braucht bitte mitnehmen: Teller, Besteck, Becher, Decke und was zum Essen und Trinken. Wer Musik machen möchte, ist herzlich eingeladen sein Instrument mitzunehmen. Die Stadtgemeinde fördert das gute Zusammenleben zwischen den Menschen und schafft dazu Begegnungsräume.

Gemütliche Stunden beim Picknick im Park

„Das Angebot Gemeinsam zu Picknicken gibt es bereits seit acht Jahren in der Stadt. Wir freuen uns, dass die Menschen ihren Stadtpark so gerne und gut nutzen!“ so Bürgermeister Manfred Baumberger. Das Veranstaltungsteam (Treffpunkt Mensch und Arbeit Nettingsdorf, Ansfelden Miteinander und Stadtverwaltung Ansfelden, Abteilung Sozialservice und Zusammenleben) freut sich auch heuer auf viele Teilnehmer und Teilnehmerinnen!

  • Das Plakat zum Picknick darf gerne geteilt werden!
  • Laden Sie FreundInnen und NachbarInnen zum gemeinsamen Picknick beim Event am Stadtportal Ansfelden ein!

 

10. und 17. Juli: Sommer.Luft.Kino in Ansfelden

Film ab heißt es beim Sommer.Luft.Kino der Stadt Ansfelden an zwei Juli-Terminen um 21.15 Uhr.

Am 10. Juli 2019 zeigen Jugendbüro Ansfelden, Jugendtreff Echo, Jugendtreff Shelter, Zusammenleben in Ansfelden und Ansfelden Kultur vor dem ABC Ansfelden mit „Toni Erdmann“ die Geschichte rund um den Musiklehrer Wilfried. Wilfried ist ein gefühlvoller, sozialromantischer 68er, der seine Tochter Ines in Bukarest besucht. Ines ist Karrierefrau und Unternehmensberaterin, die um die Welt reist um Firmen zu optimieren. Der Versuch der beiden sich näher zu kommen sorgt für große und irrwitzige Kinomomente.

Trailer 🎥 www.youtube.com/watch?v=bVKGWFpRpqU

Am 17. Juli 2019 gibt’s mit „Der Vollposten“ auf der Liegewiese im Erlebnisbad Haid einen italienischen Supererfolg in Ansfelden gratis zu sehen. Regisseur Gennaro Nunziante und Hauptdarsteller Checco Zalone nehmen in ihrer überspitzten Beamtenkomödie „Der Vollposten“ gekonnt alles aufs Korn, was in Bella Italia so im Argen liegt. Ein Schelm, wer denkt, bei uns in Österreich könnte es nur ansatzweise ähnlich sein.

Trailer 🎥 www.youtube.com/watch?v=BQDIMxqlrnw

  • Film ab um 21.15 Uhr, Eintritt frei!
  • Mitbringen: Vorfreude, Sitzkissen oder Unterlage, eventuell eine Decke
  • Das sommer.luft.kino findet nur bei Schönwetter statt.

Kochen & Kultur zum Mitmachen im Treffpunkt Mensch & Arbeit Nettingsdorf

Gemeinsam kochen macht Spaß – und gemeinsam Essen noch viel mehr! Der Treffpunkt mensch & arbeit in Nettingsdorf lädt am Montag, 27. Mai 2019 von 17.00 – 20.00 Uhr zum gemeinsamen Kochen und Essen – gewürzt mit einer schmackhaften Prise Kultur ein. Schnipseln, würzen, schneiden, rühren – das stärkt die eigenen Kochkünste und auch die Bande zwischen den Menschen. Unter fachkundiger Anleitung gelingen auch nicht-alltägliche Gerichte. Das gemeinsame Essen danach wärmt Herz und Seele – besonders in der noch kühlen Jahreszeit!

  • Bitte unbedingt bei Fritz Käferböck-Stelzer unter mensch-arbeit.nettingsdorf@dioezese-linz.at oder 07229/88015 anmelden!
  • Beim Treffpunkt gibt’s auch einen schönen Gemeinschaftsgarten – Mitmacherinnen und Mitmacher sind herzlich willkommen!
 

SaveTheDate: Das Ansfeldner Miteinand‘-am-Hauptplatz-Fest 2019

Ansfelden feiert Anfang September miteinander ein Familienfest am Ansfeldner Hauptplatz im Stadtteil Haid und lädt ein: Mal auf einem Polizeimotorrad probesitzen, die Kehrmaschine aus der Nähe ansehen, Kinder schminken, beim Mülltrennspiel Punkte für die Umwelt machen, Geduld beim Riesenmikado zeigen, gemeinsam jammen, spielen und sich ausprobieren. Ansfelden Miteinander, der Treffpunkt mensch & arbeit Nettingsdorf, die Stadt Ansfelden und viele Engagierte rund um gutes Zusammenleben in der Stadt laden am Samstag, 7. September 2019 ab 14 Uhr ein, miteinander einen schönen Nachmittag im Hauptplatzpark zu verbringen.

  • Das genaue Programm und die alle Infos gibt’s schon bald auf den Stadtseiten ansfelden.at und auf Facebook am „Stadtportal Ansfelden“.

Ansfelden geht Frühlingswandern am 18. Mai 2019

Ansfelden Miteinander lädt am 18. Mai 2019 Frühlingswandern ein. Diesmal wandern Ansfeldner Familien und Freunde durch den Höllmühlgraben am Fuße des Mühlviertels auf den Gründberg. Einem idylischen Bächlein entlang geht’s rund 30 min bis zur Einkehrmöglichkeit Waldschänke, die mit einem weitläufigen Spielplatz auch für Familien einladend ist. Durch den wildromatischen Höllmühlgraben über den Gründberg geht die Wanderung zwei Stunden wieder retour zum Ausgangspunkt. Wer möchte, kann einen kürzeren Weg von insgesamt rund einer Stunde wählen.

  • Bitte um Anmeldung bis Montag, den 13. Mai 2019 unter 0650/60 31 046 oder unter ansmit@verein-wohnplattform.at
  • Eine Veranstaltung bei jedem Wetter von Ansfelden Miteinander in Kooperation mit Treffpunkt Mensch und Arbeit Nettingsdorf. Die Anfahrt und Teilnahme erfolgen auf eigene Gefahr und eigene Kosten.

Singen mit Leib und Seele im Treffpunkt mensch & arbeit Nettingsdorf

Gemeinsam Singen macht Freude! (Foto: G. Kraftschik)

Am Freitag 12. April 2019 lädt der Treffpunkt mensch & arbeit Nettingsdorf zum gemeinsamen „Singen mit Leib und Seele“ ein.

Dabei geht es darum einfach zu Singen – niemand braucht Angst vor falschen Tönen zu haben! Gesungen werden reihum Klassiker aus Austropop, Lieder von Liebe, Hoffnung, Widerstand und auch Arbeiterinnen- und Arbeiterlieder. Ob mit oder ohne eigenem Instrument – wer gerne Musik mag und sich aufs gemeinsame Singen einlassen mag ist herzlich willkommen!

Fr, 12. April 2019| Treffpunkt mensch & arbeit Nettingsdorf, Nettingsdorfer Straße 57 | 19.00 bis circa 22.00 Uhr | Eintritt frei!

Auch mit wenig Geld Kultur in Ansfelden genießen

Der Kulturpass ist ein Ausweis für Menschen mit wenig Geld. Mit dem Kulturpass können Ansfeldnerinnen und Ansfeldner mit wenig Geld kostenlos Ausstellungen, Konzerte oder ein Theater besuchen. Der Kulturpass gilt in Oberösterreich und auch in anderen Bundesländern bei manchen Museen, Theatern, Konzerthäusern. Das Anton Bruckner Centrum in Ansfelden ist bei vielen Veranstaltungen Kulturpartner. Dabei können Menschen mit Kulturpass das Angebot nutzen, so lange der Vorrat reicht.

  • Wer bekommt den Kulturpass? Was braucht man dazu? Wie lange ist der Pass gültig? Antworten auf diese Fragen gibt’s auf den Stadtseiten ansfelden.at
  • Menschen mit Kulturpass können eine kostenlose (nicht übertragbare) Eintrittskarte für Veranstaltungen der Stadt Ansfelden beim Bürgerservice ABC – Anton Bruckner Centrum, Carlonestr. 2, 4052 Ansfelden und Bürgerservice Stadtamt Ansfelden, Hauptplatz 41, 4053 Haid abholen.
  • Das Kartenangebot ist beschränkt. Es spart Wege, vorher telefonisch zu nachzufragen, ob für eine bestimmte Veranstaltung noch Karten vorhanden sind!

Kategorien