Zusammenleben in Ansfelden & Jugendbüro Ansfelden präsentieren: Das Wir.Buch

Die nächsten Tage im Druck: das Ansfeldner Wir.Buch

Ende November 2017 präsentiert Ansfelden mit dem Wir.Buch die gesammelten Ergebnisse aus Gemeinsam sind wir Stadt.

Wir laden ein: Am Mittwoch, 29. November 2017 (ABC Ansfelden, Beginn 19 Uhr) stellt das Team.Zusammenleben im „Wir.Buch“ diese Impulse als eine Handreichung von AnsfeldnerInnen für AnsfeldnerInnen zum guten Zusammenleben in der Stadt vor. Musikalisch wird der Abend von Marcel Hutter auf der Handpan begleitet. Der Eintritt ist frei!

Gemeinsam sind wir Stadt macht Grundwerte lebendig

2015 startete die Stadt Ansfelden mit dem Dialog-Projekt „Gemeinsam sind wir Stadt“ einen intensiven Austausch über die Ansfeldner Grundwerte.  Über 600 Statements von Ansfeldner und Ansfeldnerinnen zu den fünf Grundwerten „Willkommen“, „Zuhause“, „Respekt“, „Vielfalt“ und „Mitspielen“ geben Einblicke in die Ansichten der Bevölkerung zum Zusammenleben in der Stadt. Was ist wichtig dabei? Was kann hilfreich sein? Die zusammengefassten Ergebnisse im Wir.Buch sind Ideenanstöße, selbst darüber nachzudenken. 

Bereits seit 2010 geht Ansfelden einbindende Wege in Sachen Zusammenleben. Im Prozess „Zusammenleben in Ansfelden“ gestalten Menschen aus Ansfeldner Vereinen und Organisationen  gemeinsam mit politischen EntscheiderInnen gutes Mit- und Nebeneinander in der Stadt. Orientierung geben dabei die fünf Grundwerte „Willkommen“, „Zuhause“, „Respekt“, „Vielfalt“ und „Mitspielen“.

print

Kategorien